„Trio Manfred Ulrich“ gestaltet Finissage zu einem einmaligen Erlebnis

- 001 BK 13.01.20 - 0808 AK - FinisageALTENKIRCHEN – Finissage – Das Ende der gelungenen Ausstellung „Conmigramus… Zusammen wandern wir“ –  - 001 BK 13.01.20 - 0851 AK - Trio KonzertEinige Wochen beherbergte die Kreisverwaltung Altenkirchen in ihren Fluren des Erdgeschosses die außergewöhnliche Ausstellung „Conmigramus… Zusammen wandern wir“. Landrat Michael Lieber begrüßte im großen Saal nicht nur die ausstellenden Künstler selber. Es hatte sich eine recht große Anzahl von Kunstfreunden eingefunden. In der Verwaltung hatte man erstmals eine andere Gestaltung der Finissage gewählt. Nach Resümee und Verabschiedung der Ausstellung und ihrer Schaffer gab es ein kleines Konzert mit dem Ensembles „Trio Manfred Ulrich“. Das Trio gestaltete mit deutschen Volksliedern den zweiten Teil der Finissage. Die bildende Kunst, so Landrat Lieber in seiner Rede, werde fabelhaft durch die künstlerisch-musikalische Darbietung von Manfred Ulrich (Gesang, Gitarre, Harmonika, Mundharmonika Gesang, Gitarre, Harmonika, Mundharmonik), Thomas Kagermann (Gesang, Geige, Flöte, Gitarre, Mandoline) und Wolfram Cramer von Clausbruch (Gesang, Bouzouki, Akkordeon) ergänzt. Kunst und Kultur spielten eine bedeutende Rolle im Landkreis. Neben zahlreichen Musik- und Gesangsvereinen, bildenden Künstlern, Theatergruppen und vielen mehr, leiste sich der Kreis eine eigene Volkshochschule und eine Musikschule als kulturelle Einrichtungen. Auch die erfolgreiche Ausstellungsreihe „Kunst & Kultur im Kreishaus“ sei ein Angebot, für die vielen Menschen im Kreis, die an Kunst interessiert sind. Kunst bereichere das Leben bereichert und erfrische das alltägliche Leben. Es mache Freude, Kunst zu sehen, zu hören, zu erleben. Kunst bewahre Werte und vermittle neue Erfahrungen und Erkenntnisse. Im Rahmen der Ausstellung wurden auch Kinder und Jugendliche mit der Kunst vertraut gemacht. Die Kuratorin der Ausstellung, Katharina Otte-Varolgil habe verschiedene Workshops und Führungen mit Schulklassen organisiert. Die Kuratorin selber stellte noch einmal die neun Künstler aus den verschiedensten Ländern vor und bedankte sich für ihr Mitwirken. Die Krönung des Abends, das Konzert mit einer Bandbreite aus zünftigen, beschwingten und besinnlichen Volksliedern brachte das Publikum regelrecht in Bewegung: Die Kagermann’sche Violine fegte mit einem Bogenstrich und unnachahmlich klarer Stimme alle Zweifel an deutscher Volksmusik vom Tisch. Die von Clausbruch’schen High-Class Arrangemens und sein einfühlsames Bouzouki- und Akkordeon- sowie Klavierspiel ließen jedes Lied zu einem seltenen Erlebnis werden. Der Volksliedsänger Manfred Ulrich mit seiner unverkennbar melodisch-sonoren Stimme, textet, komponiert und sammelt alte Volkslieder. Im Verbund warfen sich die drei begnadeten Musiker die Spielbälle mit Schalk im Nacken auf hohem musikalischen Niveau zu. Unter tosendem Applaus ließ das begeisterte Publikum das Trio in der Wandervogeltradition nur ungern nach Hause ziehen. Die internationale Ausstellung endete mit diesem erlebnisreichen Konzert im Sinne, es geht um die Gestaltung von Vielfalt. Fotos: Wachow

Beitrag teilen