
NENKERSDORF – Ehrenamtliche Wahlhelfer spenden für Kinder im Müll – Ein Tag Arbeit – Ein Jahr Schule! –

Viel zu tun gab es für die Wahlhelfer bei der letzten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Auch im idyllischen Mühlenort Nenkersdorf fanden sich fünf ehrenamtliche Helfer/innen um Wahlvorstand und Ortsbürgermeister Matthias Merzhäuser ein, um vorschriftsmäßig ihren Dienst für die Allgemeinheit zu leisten. Henrike Moll, Monika Ziechaus, Erhard Michel und Jürgen Metz bildeten neben Merzhäuser das Team, das von morgens 07:30 Uhr bis zum Ende der Stimmenauszählung um ca. 20:00 Uhr den Wahlberechtigten Bürgern zu Diensten war. Seitens des Landes wurde dafür keine Vergütung, sondern ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“ von Euro 21,00 pro Person gezahlt. Außerdem wurde eine Sammeldose aufgestellt, in die viele Bürger/innen nach ihrer Stimmabgabe einen kleinen oder größeren Betrag einwarfen. Man war sich im Wahlteam schnell einig, das gesammelte Geld, wie bei allen voran gegangenen Wahlen der letzten Jahre auch, für einen guten Zweck zu spenden. Den Sammeldoseninhalt von 88,80 Euro erhöhten die Wahlhelfer spontan um das ihnen zustehende Erfrischungsgeld, nachdem Erhard Michel vorschlug, das Geld für Kinder zu spenden, die auf den Philippinen auf Mülldeponien leben müssen, um überleben zu können. So wurden 193,80 Euro an den gemeinnützigen Verein Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not e.V. gegeben. Natürlich wurde die Summe auf runde 200,00 Euro aufgestockt. 50,00 Euro werden auf den Philippinen benötigt um ein Kind für ein Jahr in die Grundschule zu schicken. So kann mit diesem Geld vier Kindern von den Mülldeponien der Millionen-Metropole Cebu für ein Jahr die Schulausbildung ermöglicht werden, inklusive der Verpflegung, des Schulmaterials, dem Transport und ärztlicher Versorgung. Damit hat ein Tag ehrenamtlicher Arbeit von fünf Nenkersdorfern sowie die Spenden der Wähler vier Kindern in Cebu für ein Jahr die Schulausbildung und Ernährung gesichert, und vor allem die Tatsache geschaffen, dass sie nicht mehr tagtäglich im Müllberg nach Verwertbarem suchen müssen. Wer die Initiative „Müllkinder“ ebenfalls unterstützen möchte kann das mit Spenden auf das Konto 16 56 39 00 bei der Westerwaldbank (BLZ 573 918 00) tun. Eine Spendenquittung wird selbstverständlich ausgestellt.