Fachkräftemangel in der Altenpflege

- 001 BK 13.01.30 - 9999 Berlin 013BERLIN – Erwin Rüddel: Wir begegnen dem Fachkräftemangel in der Altenpflege – „Die Koalitionsfraktionen haben den Gesetzentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege beschlossen.“ erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. „Mit den Maßnahmen des von den Koalitionsfraktionen verabschiedeten Gesetzentwurfs und der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung werden wir die Ausbildungszahlen im Bereich der Altenpflege in den nächsten drei Jahren um 30 Prozent steigern.“ so Rüddel weiter, der für die CDU/CSU Fraktion zuständiger Berichterstatter ist. Bis 2030 wird die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland voraussichtlich um 40 Prozent auf dann 3,4 Millionen anwachsen. Die christlich-liberale Koalition sichert mit dem Gesetzentwurf die Aus- und Weiterbildungsförderung in der Altenpflege auf hohem Niveau. Die bestehenden Möglichkeiten zur Ausbildungsverkürzung in der Altenpflege werden unter Beachtung der hohen Qualitätsanforderungen ausgebaut, die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen im Pflegebereich verbessert und die Vollfinanzierung des dritten Weiterbildungsjahres zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger durch die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter gesichert. Dadurch können gerade lebens- und berufserfahrene Menschen für eine Altenpflegeumschulung gewonnen werden. „Bis 2015 sollen so bis zu 4.000 Pflegehelferinnen und Pflegehelfer nachqualifiziert werden. Die Sicherung der Fachkräfteversorgung im Pflegebereich wird mit diesem Gesetzentwurf unmittelbar umgesetzt.“ bekräftigte Erwin Rüddel.

Beitrag teilen