Flammersfelder VHS Programm für Januar und Februar

VHS Logo vhsFLAMMERSFELD – VHS Programm für Januar und Februar  – Jetzt auch Online buchbar! www.vhs.vg-flammersfeld.de . – Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Flammersfeld – Verbandsgemeindeverwaltung, Rheinstrasse 17, in 57632 Flammersfeld. Telefon: 02685/809-193, Fax: 02685/809-100, Email: vhs@vg-flammersfeld.de , www.vhs.vg-flammersfeld.de . Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann ein Kurs stattfinden, wenn alle Teilnehmer mit einer Kursgebühr-Erhöhung einverstanden sind.

ARBEIT / EDV / BERUF

Kostenloses Gimp – Bilder bearbeiten leicht gemacht. Gimp kann fast alles, was auch Photoshop kann. Wenn man sich erstmal mit der Programmoberfläche und den Funktionen vertraut gemacht hat, ist es das mächtigste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm, das es gibt. Sie erhalten die neueste Version zum Mitnehmen und lernen den Umgang mit der beliebten Software. Dabei steht der private Anwender mit geringen Kenntnissen im Vordergrund. Anhand vieler Übungen und Beispiele veranschaulichen wir die Handhabung, um schnell und ohne Umwege wunderschöne Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam retuschieren wir Bilder, entfernen rote Augen und fügen neue Objekte ins Bild. Wir schneiden innerhalb eines Bildes Objekte aus und fügen diese zu einem neuen Bild zusammen. Farbveränderungen an Bildern sind kleine Tricks mit großen Auswirkungen. Wir werden unscharfe Bilder klarer erscheinen lassen und zu dunkel geratene Bilder aufhellen. Mit Texten kann man aus Bildern leicht eine Grußkarte gestalten oder Einladungs- und Geburtstagskarten kreieren. PC Grundlagen sollten vorhanden sein.

Bitte Laptop und einen USB Stick mitbringen, gerne auch eigene Fotos. Der Kurs beginnt Dienstag, 5. Februar, von 18.30 bis 21.30 Uhr. Es folgen drei weitere Termine. Der Kurs findet in der Integrierten Gesamtschule Horhausen (IGS), im neuen Klassenraum neben dem Kiosk statt. Der Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt. Kursleiter ist Thomas Härtel.

 

Kostenloser Videoschnitt mit … – Suchen Sie ein starkes Tool, um Videos zu bearbeiten für null €uro und ohne irgendwelche Werbeeinblendungen oder sonstige Schikanen? Dann greifen Sie zu Microsofts Movie Maker Live! Diese kostenlose Videoschnittlösung erspart Hobby-Filmern den Kauf teurerer Produkte, denn für den schnellen Schnitt des Urlaubs-, Geburtstags- oder Partyvideos reicht der Movie Maker voll und ganz aus. Zudem glänzt das Programm durch seine leichte Erlernbarkeit und überrascht Sie schon nach wenigen Minuten mit verblüffenden Ergebnissen. Sie lernen, wie Sie die riesige Auswahl an Überblendungen und Effekten gekonnt einsetzen, unglaubliche Titel und Abspanne erstellen, sowohl von analogen Videoquellen wie auch von einer Digitalkamera problemlos zu überspielen, Videos optimal zu vertonen. Fertige Filme in alle gängigen Formate auf Ihre Festplatte zu speichern oder, sofern der Camcorder mitspielt, auch direkt auf das Band zurückgeben und wie Sie die zusammengestellten Filme als auf jeden handelsüblichen DVD-Player abspielbare VCD, SVCD oder DVD brennen können. Voraussetzungen sind Grundlagen der EDV oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte einen Laptop mitbringen! Der Kurs beginnt am Mittwoch, 6. Februar, von 18.30 bis 21.30 Uhr. Kursort ist die Integrierte Gesamtschule Horhausen (IGS), im neuen Klassenraum neben dem Kiosk. Der Kurs findet ab sechs Teilnehmern statt. Auch hier ist Thomas Härtel Kursleiter.

 

Einführung in die Computerwelt für Anfänger und Einsteiger – „für Jung und Alt“. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 20. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr. Der Kurs beinhaltet zehn Termine. Kursort ist die Integrierte Gesamtschule Horhausen, im EDV-Raum. Der Kurs findet ab neun Teilnehmern statt.

 

Office 2003 / Office 2010 für Anfänger und Einsteiger – Der Kurs beinhaltet Word, Excel und Powerpoint. Er beginnt am Mittwoch, 20. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr. Er beinhaltet ebenfalls zehn Termine und findet in der Integrierte Gesamtschule Horhausen, im EDV- Raum statt. Der Kurs findet ab neun Teilnehmern statt. Beide Kurse leitet Frank Vogler.

Beitrag teilen