Kinder erforschen Neuwied
NEUWIED – „Heimatkunde“ mit Folgen… Kinder erforschten Neuwied und schrieben Stadtführer –
Sie kennen sich in Frankreich, Spanien und Italien aus, doch wenn man sie fragt, wer Raiffeisen oder wer Krups war, müssen sie passen: Kinder wissen oftmals reichlich wenig über die Stadt, in der sie leben. Anlass für die Evangelische Kindertagesstätte „Pusteblume“ im Stadtteil Heddesdorf, das Projekt „Neuwied als Lebensraum entdecken“ zu starten. Kinder und Eltern waren gleichermaßen begeistert von der Idee. Und für Projektleiter Marc Baltes, der als Berufspraktikant in der Kita arbeitet, war die Umsetzung gleichzeitig Teil seiner Ausbildung als Erzieher. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Rita Hofstötter und seinen Kolleginnen Swetlana Rube und Jasmin Lux machte er sich mit den Vorschulkindern auf den Weg. Erika Knopp, Gemeindemitglied und langjährige Presbyterin der Friedenskirchengemeinde, bereitete die erste Stadtführung in kindgerechter Form vor. Insgesamt machten die Kinder drei Rundgänge. Sie besuchten den Bahnhof, die Denkmäler von Raiffeisen, Krups und der Marktfrau auf dem Marktplatz, die Matthias- und die Marktkirche, die Evangelische Kirche in Heddesdorf, Goethe-Anlagen, Pegelturn und Deich, Schloss Engers, die Stadtverwaltung, Krankenhäuser, Rettungswache und vieles mehr. Überall entstanden schöne Fotos, und von überall wussten die Kinder anschließend vieles zu berichten. Und aus dem Material produzierten die Mitarbeiter der Evangelischen Kindertagesstätte anschließend einen unterhaltsamen Stadtführer für Kindergartenkinder. Das Heft stellt die Sehenswürdigkeiten Neuwieds in bunten Fotos und in kindgerechter Sprache vor, denn Autoren waren die Mädchen und Jungen selbst. Sie lieferten auch die Ideen für einen Unterhaltungsteil mit Rätseln und Denkaufgaben. Entstanden ist eine Broschüre, die wirklich Spaß macht und die den Kids die Stadt Neuwied näher bringt. Den Kinderstadtführer will die Stadt nun drucken lassen. Erhältlich ist er dann in der Tourist-Information auf dem Luisenplatz.
Marc Baltes, Leiter des Projektes, überreichte gemeinsam mit seinen Kolleginnen Swetlana Rube und Rita Hofstötter und den jungen Autorinnen und Autoren einige Exemplare des Stadtführers für Kindergartenkinder an Stadtmarketing-Chef Rolf Straschewski und Vanessa Staschewski, Leiterin der Neuwieder Tourist-Information.