Wissener Karnevalsgesellschaft präsentiert im närrischen kulturWerk Wissen „Kölsche Nacht“

WISSEN – Wissener Karnevalsgesellschaft präsentiert im närrischen kulturWerk Wissen „Kölsche Nacht“. Lang ist der Weg durch den Saal des kulturWerk Wissen bis zur Bühne den die Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft zur Eröffnung der „Kölschen Nacht“ legen mussten, umjubelt von mehreren Hundert Karnevalisten. Angeführt von der Stadt- und Feuerwehrkapelle zog die KG Wissen mit all ihren Gruppen auf. Seine Tollität Prinz Marco I. bildete, Rosen an die holde Weiblichkeit verteilend, den Abschluss. Kinderprinzessin Marie I. befand sich indes in der Führungsspitze der Wissener Karnevalisten hinter dem Minitanzcorps, die stolz ihr Banner zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft zeigte. Begrüßt wurde das Narrenvolk vom Sitzungspräsidenten Jürgen Thiemann der auch locker durch das Programm führte, das sich bis weit nach Mitternacht hinzog. Die drei Solomariechen des Minitanzcorps eröffneten das Programm unter tosendem Beifall. Anne Vogd aus Aachen oblag es mit ihrem Büttenbeitrag die karnevalistische Show zu eröffnen. Etwas wehleidig wurde es als nach dem flotten Auftritt des Minitanzcorps mit ihrem Meisterschaftstanz, als einige ihrer älteren Mitglieder aus dieser Gruppe verabschiedet wurden und auch Trainerin Lisa sich nach fünf Jahren verabschiedete. Die kölsche Gruppe „Lupo“ setzte erste Zeichen der Stimmungsmusik bevor das Unterhaltungsduo Botz un Bötzje die Lachmuskeln in Wallung brachte. In leicht abgeenderte Folge des Programms heizten die „Kaafsäck“ musikalisch dem Narrenvolk ein. In Glitzerkostümen präsentierten das Juniorentanzcorps der KG Wissen ihren Titel der ihnen auf der Deutschen Meisterschaft den dritten Platz einbrachte. Die KG Morsbach präsentierte nicht nur ihre zahlreiche Mannschaf, die die Bühne komplett ausfüllte, und ihre Tollität sondern auch ihre Tanzgruppen, die atemberaubende Flugfiguren präsentierten. Bevor der Feuerwehrmann Kresse seinen Löscheinsatz, der sich zum karnevalistischen Vollbrand entpuppte, abwickelte, zeigte das Große Tanzcorps sein Können. Linus enterte die Bühne und riss das Narrenvolk mit seinem Liederrepertoire ins aufgewühlte Fahrwasser des Karnevals. Im Rahmen des Abends überreichte Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff an Karlheinz Krämer und Vorsitzender Klaus C. Schwamborn ernannte Franz Rudolf sanktjohanser zum Ehrenmitglied. Krönender Abschluss seines Auftrittes war die Einbindung des Elferrates der KG Wissen mit Sitzungspräsident Jürgen Thielmann. Der durfte sich sängerisch und tänzerisch ins Programm einbringen. Aus dem Häuschen geriet das Narrenvolk beim Auftritt des Großen Tanzcorps der KG Wissen mit ihrem Schautanz.  Zur Überraschung aller banden sie zum Abschluss Prinz Marc, gekleidet in ein Kostüm des Tanzcorps, in ihre Reihen ein. Nach Mitternacht beendete die Wissener Band „Hännes“ den kurzweiligen Abend. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen