Kostenfreie Infoveranstaltung zu der berufsbegleitenden Weiterbildung
ALTENKIRCHEN – Kostenfreie Infoveranstaltung zu der berufsbegleitenden Weiterbildung „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ in Altenkirchen – Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. Für all diejenigen, die zeitgemäße und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben möchten, bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen seit 2012 entsprechende Xpert Business-Kurse an, die fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, vom Einstieg bis zum professionellen Niveau, vermitteln.
Vor dem Beginn der neuen Weiterbildungsreihe lädt die Kreisvolkshochschule zunächst alle Interessenten zu einer kostenfreien, circa einstündigen Informationsveranstaltung am Dienstag, 23. Januar um 19:00 Uhr in die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Rathausstraße 12, oberhalb der Kfz-Zulassungsstelle) ein.
Hier wird das komplette Lehrgangssystem vorgestellt und die Kursleitung steht für Rückfragen zur Verfügung. Das Modul „Finanzbuchführung 1“, der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich, startet am Samstag, den 3. März. Der Kurs mit insgesamt 12 Terminen, jeweils samstags in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr, vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.
Die Kursgebühr beträgt inklusive des Schulungsmateriales auf der Grundlage von acht Teilnehmenden je Modul jeweils 220 Euro. Je nach individuellen Voraussetzungen kann eine anteilige staatliche Förderung bis zu 50 Prozent der Kosten über den rheinland-pfälzischen QualiScheck oder die bundesweite Bildungsprämie beantragt werden. Interessierte können sich über das Kurs- und Zertifikatssystem im Internet www.xpert-business.eu informieren. Umfangreiches Informationsmaterial zu Xpert Business und den Fördermöglichkeiten kann bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden.