Wiedereinstieg hat Perspektive

NEUWIED – Wiedereinstieg hat Perspektive – noch nie waren die Chancen besser – Wie und wo kann man ohne Abitur studieren? Wie funktioniert eine Ausbildung in Teilzeit? Welche Fördermöglichkeiten haben Arbeitsagentur und Job-Center für Frauen, die wieder in den Beruf zurück wollen, oder sich beruflich verändern wollen? Ganz praktische Fragen, die angesichts des demografischen Wandels ganz neu beantwortet werden können.

Fachleute aus dem IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Kreisverwaltung, der Universität Koblenz, den Pflegestützpunkten, der Deutschen Rentenversicherung, dem Integrationsfachdienst, dem Hildegardis-Verein, den Beratungsstellen für Berufsrückkehrerinnen oder der Henzgen & Schommer consult GmbH stehen mit Workshops und Infoständen Rede und Antwort. Denn auch wenn die Chancen noch nie so gut waren wie heute einen qualifizierten Job zu finden, gilt es in der Praxis konkrete Lösungen für die Betreuung der Kinder, die Finanzierung der Umschulung oder des Studiums oder die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu finden.

Die Organisatorinnen, die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis, die Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und des Job-Centers, die Wiedereinstiegsberaterin der Agentur sowie das Mehrgenerationenhaus Neuwied, präsentieren das Programm der Veranstaltung und laden alle interessierten Frauen ein. Bei Bedarf (nach Anmeldung) ist die Kinderbetreuung sichergestellt. Informationen und Anmeldung unter: Telefon: 0 26 31 34 45 96; oder: neuwied.bca@arbeitsagentur.de; Telefon: 02631 891 560

Beitrag teilen