Wohnbauförderung für den Kreis
KREIS ALTENKIRCHEN – Wohnbauförderung für den Kreis – Es gibt auch Zuschüsse auf dem „platten Land“ – Auch in manchen Orten des Kreises Altenkirchen sind Wohnungen knapp, zumindest die mit den erschwinglichen Mieten. Seit Neuestem aber kann man sich Wohnungsbau, Modernisierung und barrierefreien Umbau auch im heimischen Landkreis namhaft bezuschussen lassen. Eine Veranstaltung am Mittwoch, 30. August, um 16:00 Uhr im Kulturhaus Hamm (Sieg) informiert darüber.
Das Land Rheinland-Pfalz hat 2017 seine Wohnbauförderung erweitert. Nun ist es auch im Westerwald möglich, Wohnungen für Haushalte mit geringem bis mittlerem Einkommen mit Hilfe von Landeszuschüssen zu bauen oder herzurichten. Neben Investoren können auch Privatpersonen profitieren.
Beispiele: Investoren können bis zu 1350 Euro je Quadratmeter als Zuschuss erhalten sowie einen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Miete über mehrere Jahre einen bestimmten Quadratmeterpreis nicht übersteigt. Besondere Förderung kann – unter anderem – bei einem Ersatzneubau für den Abriss des alten Hauses im Ortskern geben oder für den Einbau eines Aufzugs in ein bestehendes Gebäude.
Privatpersonen können für ein Vorhaben zur eigenen Nutzung ebenfalls Zuschüsse beantragen. Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse kommen in Frage für Umbau, Kauf oder Neubau sowie auch für die Beteiligung an einer Wohnungsgenossenschaft, um eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben.
Bei der Veranstaltung „Wohnungsbauförderung im Landkreis Altenkirchen“ am 30. August informieren Heiko Merz von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie Uwe Müller von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender der veranstaltenden Kreisgruppe im Gemeinde- und Städtebund spricht Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär im Finanzministerium Rheinland-Pfalz, ein Grußwort.