Schmetterlingskunde für Kinder auf der BUGA 2011

KOBLENZ – Bastian und Karina lernten auf der BUGA etwas über Schmetterlinge –

Es sind noch Ferien und da bietet es sich für Bastian und seine Schwester Karina an, mit Oma Leni noch mal einen Tag auf der BUGA zu verbringen. Opa Klaus wäre auch gerne dabei gewesen, der hatte aber einen Arzttermin und so zogen Oma und Enkel alleine los. Wie viele Koblenzer Kinder, haben auch Bastian und Karina eine Kinderdauerkarte, die sie auch kräftig ausgenützt haben. Genau wie die Großeltern auch, die über 80 Mal mit der Seilbahn auf die Festung gefahren sind. Von Neuendorf geht’s mit der Liesel, einem kleinen Fährboot, über die Mosel und nach 100 Metern ist schon die Talstation der Gondel erreicht. Heute ist mal wieder Kinder Workshop im Werk Bleidenberg am großen Spielplatz angesagt. Dort waren die Geschwister schön öfter, haben Vogeltränken aus Gasbeton gehämmert, Drachen gebaut und Blumen aus Krepp gebastelt. Heute erfahren die beiden Grundschüler etwas über Schmetterlinge. Wie leben und überwintern eigentlich unsere heimischen Schmetterlinge und wie sieht eine Schmetterlingspuppe aus. Welche Arten sind hier heimisch. Fest steht, dass es immer weniger Schmetterlinge bei gibt und manch ein Kind sie nur noch von Bildern, aus dem Internet, oder aus dem Fernsehen kennt. Was sind heimische Schmetterlinge, wie viele Arten sind es und wie leben unsere Schmetterlinge? Wo leben und entwickeln sie sich? Wie muss ihr Lebensraum aussehen, damit sie sich wohl fühlen? Warum sind Schmetterlinge gute Bioindikatoren? Wie überstehen so zerbrechliche Wesen den Winter? Alles Fragen, die im Workshop „Schmetterlinge“ beantwortet werden. Und nebenbei kann man auch noch ein schönes Bild rund um das Thema Schmetterlinge malen. Während Oma Leni im Café Fleur eine Freundin trifft und sich über die Neuigkeiten im Dorf austauscht, sitzen Bastian und Karina im Werk Bleidenberg, wo auch das Bunte Klassenzimmer beherbergt ist und hören gespannt der Fachfrau zu, die auch einige Exponate mitgebracht hat. Am Nachmittag ist dann noch ein Stündchen Spielplatz angesagt, bevor es mit dem Shuttelbus runter in die Stadt geht, wo sie Opa Klaus treffen, der eine Runde Eis spendiert. Wenn auch die BUGA in ein paar Tagen schließt, das Werk Bleidenberg und der große Spielplatz bleiben den Koblenzer Kindern erhalten und vielleicht kommen im nächsten Sommer auch die Kinder aus Westerwald und Eifel wieder, die sie im Schmetterlingsworkshop kennengelernt haben. (mabe)

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert