Marenbacher Schützenfestsonntag erlebt herrlichen Sommertag mit allgemein guter Laune
MARENBACH – Marenbacher Schützenfestsonntag erlebt herrlichen Sommertag mit allgemein guter Laune – Zum Marenbacher Schützenfest, besonders zum Festsonntag, hatten alle gute Laune, selbst die Tiere waren da nicht ausgenommen. Bei den verschiedenen Schützenfesten in der Region kann der aufmerksame Betrachter feststellen, dass immer irgendwo Tiere die Szene beobachten. In Orfgen sind es Ziegen und Hasen die am Zaun stehen und die Menschen in den grünen Röcken beobachten, In Leuzbach waren es über Jahre junge Gänse die schnatternd über die Wiese liefen und der tierischen Umwelt mitteilten was dort abläuft. In Michelbach sind es mitunter die Schwarzbunten die Augen machen, in Altenkirchen sind es die treusten Freunde des Menschen, die Hunde. In Marenbach waren es am Sonntag zum Festzug einige Pferde die begeistert die Schau erlebten und vor lauter Freude über die Weide galoppierten. Im Festzelt genoss ein schwarzer Pudel die frisch gefundene Freundschaft zum Kellner. Die beiden störten sich nicht um das Umfeld und schmusten liebevoll miteinander. Menschen gab es da auch noch die das Fest genossen, sich angeregt mit dem Gegenüber unterhielten, Neuigkeiten austauschten oder auf der Tanzfläche standen oder Saßen und die Freunde des Schützenwesens mit flotter Musik unterhielten. Unter den vielen Gästen befanden sich auch Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker wie MdB Erwin Rüddel, MdL Heijo Höfer und VG Beigeordneter Wilfried Stahl. Die beiden letzteren sich auch noch Bürgermeister ihrer Gemeinden Altenkirchen und Oberirsen. Mit leicht napoleonischen Aussehen beobachtete König Rene I. das bunte Treiben rund um sich herum und war sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des Festes. (wwa) Fotos: Renate Wachow