Schützenparade zum Marenbacher Schützenfest
MARENBACH – Marenbacher Schützen absolvieren ihren Schützenfestsonntag trockenen Fußes – Die Wetterprognosen sahen nicht gerade rosig für den Sonntagnachmittag aus. Möglicher Regenfall in großer Menge waren angekündigt und das ausgerechnet zur Zeit des geplanten Festumzuges und abschließender Parade. Die Unkereien trafen nicht zu und das erfreute nicht nur die Schützen. Gegen 14:00 Uhr hatten sich auf der Hauptstraße hunderte von Grünröcke aus den befreundeten Schützenvereinen versammelt und in langer Reihe formiert. Zu ihnen gehörten neben dem SV „Im Grunde“ Marenbach die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, SV Leuzbach-Bergenhausen, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach und KKSV Orfgen. Musikalisch unterstützt vom Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach begrüßte der neue Schützenkönig Rene I. unter Begleitung des Schützenmeisters Udo Walterschen, der Königin, Kronprinz, Schülerprinzessin und Kaiserpaar die Fahnengruppen, Majestäten und Vereinsvorstände sowie die politischen Vertreter Ortsbürgermeister und Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen Wilfried Stahl, Stadtbürgermeister von Altenkirchen und MdL Heijo Höfer sowie MdB Erwin Rüddel. Gesichert wurde im Straßenbereich die Aktion von der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen Löschzug Weyerbusch. Mit klingendem Spiel ging es durch Marenbach hon zum Schützenhaus. Dort paradierten die Schützen und Musiker an den Majestäten vorbei. (wwa) Fotos: Rewa/Wachow