Weihnachtsmarkt am ersten Dezemberwochenende in der Kreisstadt

ALTENKIRCHEN – Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen von Freitag, 30. November bis Sonntag, 2. Dezember. Am Samstag, 1. Dezember bis 20 Uhr geschäftsoffen. –

Rechtzeitig zum 1. Advent öffnen am Freitag, 30. November, um 14 Uhr die festlich geschmückten Weihnachtshäuschen des traditionellen Weihnachtsmarktes in der Kreisstadt Altenkirchen ihre Fenster. Bis zum Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr bieten zahlreiche Kunsthandwerker und Marktleute vielfältige Geschenkartikel, Adventskränze, Weihnachtsdekorationen und vieles mehr an. Dort findet sicherlich jeder Besucher ausgefallene, besondere Geschenke für sein persönliches Weihnachtsfest. Das Weihnachtsdorf auf dem Schlossplatz ist zu der Adventszeit ein Ort, an dem sich die Menschen ein bisschen Ruhe in der hektischen Vorweihnachtszeit gönnen können, Freunde und Bekannte sich ein paar Stunden beim Glas Glühwein, Punsch oder Bier Zeit füreinander nehmen. Auch Kulinarisches, wie frisch geräucherte Fische, heiße Maronen und vieles mehr, das den Hunger stillt, laden zum Verweilen ein. Besinnliche musikalische Unterhaltung an allen drei Tagen untermalt die adventliche Atmosphäre. Die kleinen Sänger der Erich-Kästner-Schule unter der Leitung von Frau Mürset, die schon seit Jahren mit großem Engagement den Auftakt zum Weihnachtsmarkt gestalten werden auch am Freitag, 30. November, um 14 Uhr, auf der großen Bühne auf dem Schlossplatz den Startschuss singen.

Zahlreiche Chöre aus Altenkirchen und Umgebung und das Swing Duo setzen das musikalische Programm fort. Zu den besonderen High-Lights gehören am Samstag das Duo „Romantika“ mit historischen Instrumenten und am Abend Saxy Keys aus dem Hause Musikstudio Scharenberg. Am Sonntag sorgt neben den Chören aus der Region auch das Alphornecho Westerwald mit Hans Hammer für eine gemütliche, adventliche Atmosphäre. Auch die traditionelle Tombola des Aktionskreises Altenkirchen mit wertvollen Gewinnen, die von den Altenkirchener Geschäften gespendet werden, findet wieder an allen drei Tagen statt. Die Weckmänner und dazugehörige Lose sind in der Weihnachtshütte gegenüber der Bühne zu erhalten. Die Gewinnlose werden jeweils am Samstag- und Sonntagabend gezogen und an die Gewinner, falls anwesend, direkt weiter gereicht. Auf die kleinen Besucher wartet auf dem Marktplatz ein Kinderweihnachtsmarkt mit dem Nikolaus und dem Engelchen, Kinder-Weihnachts-Eisenbahn sowie vielen anderen Überraschungen. Die Banken und Geschäfte in der ganzen Stadt lassen sich jedes Jahr für die Besucher einige Advents- und Weihnachtsaktionen einfallen.

Am Freitag, 30. November, um 12 Uhr findet  in der Kreissparkasse Altenkirchen der traditionelle Stollenanschnitt statt. Mit dem  zehnten erzgebirgischen Weihnachtsmarkt ziehen in die Kundenhalle Handwerks-, Verkaufs- und Infostände ein, die die einmalige erzgebirgische Handwerkskunst sowie ausgewählte regional-typische Bräuche in der Kundehalle der Kreissparkasse präsentieren. Die Bäckerei Kretzschmar aus Oelsnitz/Erzgebirge bietet Kaffee, Glühwein und Weihnachtstollen an. Auch in der Westerwald Bank findet ein abwechslungsreiches Programm statt. Marktstände mit Hinterglasmalerei, Tüchern und Bastelarbeiten erwarten die Besucher. Die Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen laden in die weihnachtliche Kaffeestube ein. Musikalische Darbietungen und Aktionen für Kinder runden das Weihnachtsmarktprogramm ab. In der evangelischen Bücherei findet am Sonntag, 2. Dezember, ab 15 Uhr ein Kindertheaterstück für Kinder ab drei Jahren „Irgendwas fehlt immer“ statt.

Zwei Wochen nach dem Weihnachtsmarkt findet auch dieses Jahr die „Himmlische Weihnacht“ statt. Am Freitag, 14. Dezember haben die Altenkirchener Geschäfte bis 22 Uhr offen und in der Fußgängerzone stehen einige Markt- und Schlemmerstände. Auch musikalisches Programm fehlt an diesem Abend nicht. Nähere Informationen zum Programm auch unter www.aktionskreis-altenkirchen.de.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert