Regen begleitet das Altenkirchener Schützenfest – Auftakt mit Rock im Zelt großartiger Erfolg

ALTENKIRCHEN – Regen begleitet das Altenkirchener Schützenfest – Auftakt mit Rock im Zelt großartiger Erfolg – Die AC/DC Frauen Cover Band „Hells Belles“ war für das Altenkirchener Schützenfest der richtige Auftakt. Bevor die Frauenformation „Hells Belles“ gegen 21:15 Uhr mit ihrem AC/DC Konzert begann war das Zelt schön mit Fans der beiden Gruppen, Hells Belles und Völkerball, der Rammstein Cover Band, aus der heimischen Region, bestens gefüllt. Die Musikerinnen brachten richtig Stimmung unter das Zeltdach und Völkerball wusste es noch zu steigern. Da interessierte es keinen ob es vor dem Zelt regnet. Am Folgetag schickten sich die Grünröcke der Kreisstadt an, an etlichen Punkten in der Stadt in Erscheinung zu treten bevor es am Frühen Abend nach dem Großen Zapfenstreich in Festzelt ging. Zum gemeinsamen Mittagsmahl trafen sie sich im „Wiesental“, präsentierten mit dem Jugendblasorchester Mehrbachtal und der Musikverein Scheuerfeld am Theodor Fliedner Haus und dem DRL Seniorenheim Platzkonzerte. Zur ökumenischen Andacht, dem Gedenken an die Gefallenen der Kriege und Gewaltherrschaft zogen die Schützen zum Ehrenmal. Musikalisch gerahmt wurde die Zeremonie vom Chor ALFONE unter der Leitung von Sven Hellinghausen. Nach der Kranzniederlegung durch Schützenmeister Christoph Röttgen zogen die Schützen, vom permanenten Nieselregen begleitet, in die Stadt ein. Am Rathaus brachten sie, zelebriert durch die beiden Kapellen, Bürgermeister Heijo Höfer und den 1. Verbandsgemeinde Beigeordneten Heinz Düber ein musikalisches Ständchen. Der Traditionsbesuch rundete sich durch die Überreichung der Ehrenkrüge der Schützengesellschaft ab. Mit klingendem Spiel zogen die Schützen zweihundert Meter weiter zur Kreisverwaltung um dort dem 1. Kreisbeigeordneten Konrad Schwan ein Ständchen zu bringen. Den Abschluss der des Nachmittages bildeten die Ständchen beim amtierenden Schützenkönig Jens I. Gibhardt und Schützenmeister Röttgen. Eine halbe Stunde früher als gewohnt und auf neuem Standort, dem Schlossplatz, zogen die Schützen und Musiker auf dem Schlossplatz auf um hier den zahlreichen Zuschauern den Großen Zapfenstreich zu Gehör zu bringen. Zu diesem Ereignis erscheinen auch immer etliche befreundete Schützenvereine und –gesellschaften, so die Leuzbacher und Hammer Schützen mit ihren Majestäten. Sie störte auch am frühen Abend der lästige Nieselregen wenig. (wwa) Fotos: Isele/Rewa/Wachow

Beitrag teilen