Montabaurer Nachwuchsjazzer erfolgreich
MONTABAUR – Montabaurer Nachwuchsjazzer erfolgreich – „The Yellow Tone Orchestra“ des Landesmusikgymnasiums erhält den ersten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester“ – Großer Erfolg für die 19 jungen Musiker/innen des „Yellow Tone Orchestras“ aus Montabaur: Sie haben beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester“ im Rahmen des internationalen Festivals „Bingen swingt“ den ersten Preis erspielt. Neben der Bigband des Landesmusikgymnasiums Montabaur hatten sich vier weitere Bands dem Urteil der Jury gestellt.
„Neben dem Wettbewerbscharakter stehen vor allem die Begegnung der jungen Musiker untereinander und mit der Jury im Vordergrund“, erklärt Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, der den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitgemeinschaft Jazz ausgerichtet hat. Zu den Juroren gehörten der renommierte Jazz-Trompeter Michael Schuh, der Leiter des Landesjugendjazzorchesters Wolfgang Diefenbach sowie der Saarbrücker Pianist und Jazz-Pädagoge Christoph Mudrich.
Den ersten Platz sicherte sich das Yellow Tone Orchestra aus Montabaur und damit auch die Teilnahme an der im Sommer 2018 in Frankfurt stattfindenden Bundesbegegnung „Jugend jazzt“.
Den Sonderpreis der Stadt Bingen, der einen Auftritt bei dem Festival „Bingen swingt“ im Jahr 2018 beinhaltet, erspielte sich die Nachwuchs-Jazzformation des Landesmusikgymnasiums Montabaur, das „Blueberry Jazzorchestra“, ebenfalls unter der Leitung von Andreas Steffens.
Der begehrte „Förderpreis des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz“ erhielt die „Rhine Island Big Band“ des Gymnasiums Nonnenwerth unter der Leitung von Thomas Heck. Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend jazzt für Jazzorchester“ der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland war die Stadt Bingen Gastgeber. Träger war der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz.