Malerischer Schützenfestsonntag in Schönstein

SCHÖNSTEIN – Malerischer Schützenfestsonntag in Schönstein – Die Sonne hielt sich etwas bedeckt, den uniformierten Schützen ein angenehmes Entgegenkommen, die Straße mit begeisterten Zuschauern gesäumt, Laternen, Häuser, Geländer und Fahnenmasten mit frischem Grün, grünweißen Bändern und Fahnen geschmückt, die Straßendecke im unfertigen Zustand, so gestaltete sich das Bild in Schönstein im Bereich des Schlosses. Gegen 15:00 Uhr füllte sich zusehends die Straße, Schützen und Musiker zogen auf und formierten sich zum kilometerlangen Festumzug durch Schönstein. Mit von der Partie die Bruderschaften aus Selbach, Bezirksverband Marienstatt, Friesenhagen, Gebhardshain, Birken-Honigsessen, Schützenverein Wissen, die Frauengemeinschaft Schönstein in ihren Trachten und die Musikzüge Musikverein Steinebach, Bergkapelle Birken-Honigsessen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.

In langer Kolonne, bewundert und mit Applausversehen zogen die Bruderschaften unter musikalischer Begleitung zum Schützenhaus, holten ihre Majestäten, König Norbert II. Lichtenthäler und Königin Simone, ab und zogen über den Berg durch die Ortschaft zum Schloss. In langer Kolonne, bewundert und mit Applausversehen zogen die Bruderschaften unter musikalischer Begleitung zum Schützenhaus, holten ihre Majestäten ab und zogen über den Berg durch die Ortschaft zum Schloss. Dort wurden sie von Nikolaus Graf Hatzfeld und Präses Pfarrer Martin Kürten erwartet. Auf der Durchgangsstraße nahmen die Schönsteiner Majestäten, ihre Hofpaare, Offiziere und Ehrengäste Aufstellung um die Ehrenparade abzunehmen. Begleitet vom Präsentiermarsch und dem Applaus der Begeisterten Besucher paradierten die Schützen grüßend an den Majestäten und Ehrengästen vorbei. Auf dem Rückweg nahen sie sowohl Musiker als auch die Majestäten und ihre Ehrengäste in ihre Reihen auf und marschierten zum Festplatz. (wwa) Fotos: Wachow

 

Beitrag teilen