Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Kurs für Vollwertbäckerei
ALTENKIRCHEN – Fit und gesund bleiben mit vitalstoffreicher Vollwertkost – Vollwertbäckerei für Fortgeschrittene –
Am Dienstag, 8. November, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen den Kurs Vollwertbäckerei für Fortgeschrittene in Altenkirchen an, denn zur Advents- und Weihnachtszeit gehört das Backen. Der Kurs soll anregen, gesundes und leckeres Gebäck selbst herzustellen. Selbst und frisch gemahlenes Vollkornmehl, Nüsse, Mandeln, Honig, Trockenfrüchte, Butter und fein duftende Gewürze – alles Zutaten, die Gebäck nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund werden lassen. An dem Kursabend unter der fachkundigen Leitung von Sabine Nauroth und Christine Danner, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterinnen, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den einzigartigen, unverfälschten Geschmack und die Bekömmlichkeit der vitalstoffreichen Vollwertbäckerei kennen. Veranstaltungsort ist die Schulküche der Hauptschule Altenkirchen. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro, zuzüglich der Lebensmittelumlage. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen.
Am Dienstag, 8. November, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen den Kurs Vollwertbäckerei für Fortgeschrittene in Altenkirchen an, denn zur Advents- und Weihnachtszeit gehört das Backen. Der Kurs soll anregen, gesundes und leckeres Gebäck selbst herzustellen. Selbst und frisch gemahlenes Vollkornmehl, Nüsse, Mandeln, Honig, Trockenfrüchte, Butter und fein duftende Gewürze – alles Zutaten, die Gebäck nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund werden lassen. An dem Kursabend unter der fachkundigen Leitung von Sabine Nauroth und Christine Danner, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterinnen, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den einzigartigen, unverfälschten Geschmack und die Bekömmlichkeit der vitalstoffreichen Vollwertbäckerei kennen. Veranstaltungsort ist die Schulküche der Hauptschule Altenkirchen. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro, zuzüglich der Lebensmittelumlage. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule, Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen.