Elektronikaltgeräteentsorgung
KREIS – Elektronikaltgeräteentsorgung –
Elektronikaltgeräte werden in jüngster Zeit immer wieder illegal von „Schrottpiraten“ eingesammelt. Per Handzettel werben diese für eine schnelle Entsorgung. Das ist illegal und strafbar. Elektronikaltgeräte dürfen nur durch den vom Abfallwirtschaftsbetrieb beauftragten Unternehmen, der Sita Deutschland GmbH, eingesammelt werden. Nur so ist eine ordnungsgemäße, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende, Entsorgung und Verwertung der Elektronikaltgeräte gewährleistet. Für jeden Haushalt besteht einmal pro Quartal nach Voranmeldung, viermal jährlich, die Möglichkeit Elektrogroßgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Elektrokleingeräte können bei der Abholung beigelegt werden. Elektro- und Metallschrott werden gemeinsam abgeholt. Eine Abgabe ist auch in Selbstanlieferung auf dem Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth möglich. An verschiedenen Bauhöfen im Kreisgebiet können Elektrokleingeräte in die bereitgestellten Container eingeworfen werden. Nähere Einzelheiten können dem Umweltkalender 2011 entnommen werden. Persönliche Beratung, Auskunft und Anmeldung wird vom Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Telefonnummer 02681 / 813033 angeboten. Der gesammelte Elektronikschrott kann zu einem großen Teil mit ansehnlichen Erlösen entsorgt und vermarktet werden. Die Erlöse kommen dem Abfallgebührenzahler zu 100 Prozent zu Gute.