Biotechnologie zum Anfassen erlebt
WISSEN – Biotechnologie zum Anfassen erlebt – Viele Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte haben das „BIOTechnikum Leben erforschen – Zukunft gestalten“ besucht.
Der doppelstöckige Informationsbus des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hatte am 13. und 14. Januar auf Initiative von MdL Thorsten Wehner in Wissen Station gemacht. Wehner bedankte sich im Rahmen des Eröffnungsrundgangs mit Bürgermeister Michael Wagener, Vertretern der Westerwald Bank und der beteiligten Schulen bei allen für die Unterstützung bei der Realisierung des Vorhabens. Als Beauftragter für Gentechnik in der Landtagsfraktion sehe ich es als einer meiner Aufgaben, die Informationsdefizite in diesem Technologiebereich zu verringern. Nur wer Wissen über Gentechnik hat, kann sich eine vernünftige Meinung darüber bilden, erklärt Wehner. Außerdem ist es mir wichtig, dass wir bei Jugendlichen das Interesse für diese Wissenschaften wecken, damit der Nachwuchs in diesem Bereich auch in Zukunft gesichert wird. Die Initiative „BIOTechnikum Leben erforschen Zukunft gestalten“ leistet hierzu einen wichtigen Beitrag, so der Abgeordnete abschließend. Die rund 110 eingeladenen Mittel- und Oberstufenschüler, aus Wissen und Hamm nutzten die Möglichkeit, alles über die Zukunftschancen der Biotechnologie zu erfahren. Rund 60, zum Teil interaktive Exponate luden zum Experimentieren ein. Gelegenheit, sich selbst als Forscher auszuprobieren, hatten die Schülerinnen und Schüler während verschiedener biotechnologischer Praktika. Sie nahmen das Erbmaterial DNA genauer unter die Lupe und isolierten dabei unterstützt von den Projektbegleitenden Wissenschaftlern Dr. Hella Tappe und Dr. Niklas Nold diesen Speicher der Lebensinformation aus Bakterien. Des Weiteren konnten sich die Schülerinnen und Schüler, aber auch die interessierte Öffentlichkeit, über Berufschancen in der Branche informieren.