Verbundtarif bringt Neuerungen auf der Buslinie 298 der Fa. Martin Becker Richtung Gieleroth

GIELEROTH – Verbundtarif bringt Neuerungen auf der Buslinie 298 der Fa. Martin Becker Richtung Gieleroth – Rückfahrt für Schüler der Ganztagsschule in den Linienverkehr integriert –

Die Fa. Martin Becker gestaltet den Fahrplan der Linie 298 mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 neu. Auf der Linie wird ein Zwei-Stunden-Takt realisiert, der den Fahrgästen merkbare Abfahrtszeiten bietet und zudem am Bahnhof Altenkirchen auf die Abfahrtszeiten der Bahn und der übrigen Buslinien der Fa. Becker abgestimmt ist. Die Abfahrt der Busse am Bahnhof Altenkirchen erfolgt in der Regel zur Minute 50. Die aus Richtung Au kommenden Züge der vectus GmbH erreichen den Bahnhof Altenkirchen zur Minute 40. Somit ist ein Anschluss auf die Buslinie in Richtung Gieleroth gegeben. Die in Richtung Altenkirchen verkehrenden Fahrten der Buslinie 298 machen überwiegend eine Anschlussfahrt mit dem Zug in Fahrtrichtung Au möglich.

Durch den zu Beginn des Jahres 2009 im Landkreis Altenkirchen eingeführten einheitlichen Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) wurde bei Fahrten innerhalb des Landkreises Altenkirchen eine kombinierte Nutzung von Bus und Bahn erst möglich. Hierfür ist im Verbundtarif nur eine Fahrkarte zu lösen. Dieser Vorteil kann nur dann genutzt werden, wenn die Fahrpläne der verschiedenen Linienbetreiber so weit als möglich aufeinander abgestimmt sind.

Landrat Lieber zeigte sich bei der Vorstellung des neuen Fahrplanes erfreut, dass die Fa. Becker mit ihrer Initiative einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Altenkirchen leistet. Außerdem konnte mit der Umgestaltung der Linie 298 auch eine Rückfahrt im Linienverkehr für die Ganztagsschüler am Schulzentrum Altenkirchen realisiert werden, die bislang mittels eines gesondert eingesetzten Kleinbusses befördert werden mussten. Die Integration in den Linienverkehr hat außerdem den Vorteil, dass nicht nur speziell die Schüler der Ganztagsschule von dem Angebot profitieren können, sondern auch sonstige Schüler des Schulzentrums Altenkirchen, die nachmittags Unterricht haben, außerdem natürlich auch alle sonstigen Fahrgäste. Im Linienverkehr wird ein großer Bus eingesetzt, so dass keine Kapazitätsengpässe zu befürchten sind. Ferner können auch sonstige Fahrgäste das Angebot nutzen. Die Kreisverwaltung macht darauf aufmerksam, dass innerhalb der Zielwabe auch noch eine Anschlussfahrt möglich ist und zwar ohne eine weitere Fahrkarte lösen zu müssen. Beispielsweise könnte der Fahrgast mit einem Fahrschein, der von der Tarifwabe 905 bis zur Wabe 910 ausgestellt ist, von Berod nach Altenkirchen Bahnhof fahren und dann ohne Mehrkosten noch den Linienverkehr für eine Fahrt vom Bahnhof bis zum Gewerbegebiet in der Siegener Straße nutzen kann. Ein Einzelfahrschein kostet auf dieser Strecke 2,45 Euro. Mit der VRM MobilCard, die für 9,00 Euro pro Jahr erhältlich ist, kostet der Einzelfahrschein auf dieser Strecke sogar nur 1,95 Euro.

Beitrag teilen