Verkehrsunfallbilanz 2016 der Polizeiinspektion Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Verkehrsunfallbilanz 2016 der Polizeiinspektion Altenkirchen – Entgegen dem Landestrend hatte die Polizeiinspektion Altenkirchen 2016 geringfügig weniger Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Waren 2015 noch 1.352 Unfälle aufzunehmen, so fiel die Zahl 2016 geringfügig auf 1.347. 2015 verloren zwei Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben, 2016 war nur noch ein Menschenleben zu beklagen.
Bei den Verkehrsunfällen mit Verletzten ist eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. 2015 wurden bei Verkehrsunfällen 56 schwer verletzt und 191 Personen leicht verletzt. 2016 wurden 46 schwer verletzt und 163 Verkehrsteilnehmer leicht verletzt.
Die Zahl der Unfallfluchten nahm von 229 auf 238 leicht zu. Erfreulich ist jedoch die Aufklärungsquote von 43,7 Prozent. Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung motorisierter Zweiradfahrer stieg von 25 auf 32, wobei die Zahl der Schwerverletzten von 14 auf 12 leicht zurückging. Die Zahl der Leichtverletzten stieg von 11 auf 20.
Junge Fahrer waren an insgesamt 363 Verkehrsunfällen gegenüber 323 im Jahr 2015 beteiligt. Hierbei waren 20 Schwer- und 43 Leichtverletzte zu beklagen. Im Jahre 2015 waren es 16 Schwer- und 50 Leichtverletzte.
Die Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkohol bzw. Betäubungsmitteleinfluss ist deutlich von 37 auf 28 gesunken. Hauptunfallursache bei schweren Verkehrsunfällen bleibt unverändert überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit.
Insgesamt sei festzustellen, dass in fast allen Bereichen Rückgänge zu verzeichnen sind. Dies sei sicherlich auch unter anderem auf die gute Verkehrssicherheitsarbeit der Polizisten/innen der PI Altenkirchen zurückzuführen.
Auch im Jahre 2017 werden die Beamten/innen der PI Altenkirchen Laser-und Radarkontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache bei schweren Verkehrsunfällen durchführen. Weiterhin werden spezielle Aufklärungs-, Schulungs- und Präventionsmaßnahmen durch besonders geschulte Mitarbeiter/innen an Schulen und auch für Senioren angeboten und durchgeführt werden.