Margret Saueressig und Herbert Rogalski ältesten Teilnehmer der Seniorenfeier

Gut 200 Senioren/innen hatten sich in der Guten Stube der Kreisstadt, der Stadthalle, eingefunden um gemeinsam ein paar vergnügte Stunden zu verbringen. Volker Schütz und sein weibliches Team hatten alles bestens organisiert und vorbereitet. Der Chef, Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte die älteren Mitbewohner/innen der Stadt, Mitglieder des Stadtrates, Pfarrer Brückner, Landrat Michael Lieber und auch die Seniorensicherheitsberater Horst Bauer und Brigitte Hütt, die zu späterem Zeitpunkt noch Informationen an die Senioren/innen weitergaben. Einen besonderen Willkommensgruss richtete Höfer an Klaus Immer, Hans Helzer und Ewald Schumacher. Musikalisch gerahmt wurde der Nachmittag vom „Nostalgie-Swingtett“, besetzt mit Walter Siefert jun., Johannes Sanna-Pfeifer und Guillermo Banz. Für Nachdenklichkeit, Dankbarkeit und aber auch Heiterkeit sorgte Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen mit seinen Kurgeschichten. Nach der Ehrung der ältesten Teilnehmer, die die 93 jährige Margret Saueressig und der 90jährige Herbert Rogalski stellten, traten die Blaumannsänger aus Wahlrod mit frischem Liedgesang auf. Den beiden ältesten Teilnehmern überreicht Bürgermeister Höfer kleine Aufmerksamkeiten und Blumensträuße. Für die traditionelle Verlosung handgefertigter Dinge sorgten wieder die Mitglieder des DRK Frauenarbeitskreises Altenkirchen. Zum Ausklang des Nachmittages spielte nochmals das Nostalgie-Swingtett. (wwa) Fotos: Wachow