Aktionswoche Wohnen von Samstag, 20. bis Samstag, 27. Februar – Wohnen, Barrierefreiheit, Mobilität und neue Nachbarschaften. Eine Veranstaltung des Netzwerk Wäller Gesundheit in Kooperation mit der Kreissparkasse Altenkirchen

KREIS – Aktionswoche Wohnen in Rheinland-Pfalz. Unter diesem Motto wird in Rheinland-Pfalz vom 20. bis 27. Februar eine landesweite Themenwoche veranstaltet.

An über 70 Orten werden Projekte und Initiativen rund ums Wohnen vorgestellt, Workshops angeboten und weitere interessante Aktionen durchgeführt. Auf regionaler Ebene zeichnet das Netzwerk der Wäller Gesundheit in Kooperation mit der Kreissparkasse Altenkirchen und dem Kompetenznetzwerk Wohnen für die Aktion verantwortlich. Älter, bunter, weniger. Längeres Leben, mehr Einpersonenhaushalte und zunehmende Flexibilität im Arbeitsleben verlangen mehr Initiativen für barrierefreies Wohnen, gemeinschaftliche Wohnformen und neue Nachbarschaften. Der demografische Wandel spielt dabei ohne Zweifel die zentrale Rolle. Aber auch der Klimaschutz oder die rasant fortschreitende Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelten sind Themen, die sich unmittelbar auf das Bauen, Wohnen und Arbeiten auswirken. Schirmherr und Partner dieser Aktion ist hierbei die Kreissparkasse Altenkirchen, in deren Geschäftsstelle die meisten Veranstaltungen stattfinden. Start der Aktionswoche ist mit einem Tag der Offenen Tür am Samstag, 20. Februar im Möbelhaus Hoffmann in Breibach-Langguck, wo es rund um das Thema Wohnen und Wohnraumanpassung geht.

Im Rahmen einer stummen Ausstellung in der Kundenhalle der Kreissparkasse Altenkirchen werden verschiedene Beratungsangebote durchgeführt. Das Mobile Beratungsteam des Kompetenznetzwerks WOHNEN aus Bad Ems steht am Montagvormittag, 22. Februar und am Freitagvormittag, 26.Februar, jeweils in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr zur kostenfreien persönlichen Wohnberatung im Alter zur Verfügung. An gleicher Stelle in der Kundenhalle der Kreissparkasse Altenkirchen werden am Dienstagvormittag, 23. Februar, Spezialisten rund um die Wohnraumanpassung zur Verfügung stehen. Zu den Themen Fördermittel und Zuschüsse für die Wohnraumanpassung stehen neben den jeweiligen Fachberatern auch die Spezialisten der Kreissparkasse auf Wunsch zur Verfügung.

Einen Blick in eine barrierefreie Seniorenwohngemeinschaft ist am Sonntagmittag, 21. Februar von 14:00 – 16:30 Uhr im Haus Anna, Bergstraße 11 in Wissen möglich. Zur Unterhaltung liest Ellen Grohall. Helga Seelbach von der Landjugendakademie Altenkirchen und Doris Weide vom Mobilen Beratungsteam führen im Forum der Evangelischen Kirche, Wilhelmstrasse 6, Altenkirchen,

einen Workshop für Frauen durch. Frauenzimmer – Erwartungen an Wohnen und Lebensqualität im Alter. Zu diesem Workshop ist eine Anmeldung unter 0 26 81 / 95 16 28 notwendig.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert