Infostand des Netzwerks gegen Gewalt beim Neuwieder Wochenmarkt

Mit einer ganz besonderen Brötchentüte setzten die Bäckerinnung Neuwied-Westerwald, mit Unterstützung der Sparkasse Neuwied und der Kreisverwaltung Neuwied, ein Zeichen gegen Gewalt in der Familie. Während auf der Vorderseite mit dem Slogan „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ ein deutliches Bekenntnis zur Gewaltfreiheit prangt, befinden sich auf der Rückseite Telefonnummern der Hilfsorganisationen. Die Aktion ist initiiert von dem Runden Tisch Rhein-Westerwald im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen.
„Die breite Unterstützung der Aktion durch die Bäckerinnung und die Sparkasse zeigt, dass Gewalt zunehmend weniger Toleranz in unserer Gesellschaft erfährt“, unterstrich der Dezernent für Jugend und Familie des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach. „Die Situation für die Opfer hat sich in den letzten Jahren durch zum Beispiel durch die Einrichtung der Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen bei der Caritas Neuwied und den Ausbau des Kinderschutzes in den Jugendämtern deutlich verbessert. Dies ist jedoch nur möglich, weil auch die Gesellschaft sensibler geworden ist, mehr hinschaut und Gewalt als Konfliktlösung zunehmend ablehnt“, betonte Achim Hallerbach weiter.
Das Neuwieder Netzwerk nimmt seit über fünf Jahren den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, also den 25. November, jährlich zum Anlass, um über das Thema und die im Landkreis Neuwied bestehenden Hilfsangebote zu informieren. Am Informationsstand des Netzwerkes konnten sich Interessierte über das vielfältige Angebot informieren, dass Beratungsstellen wie die Interventionsstelle des Caritasverbandes, das Diakonische Werk, die Lebensberatung des Bistums Trier, der Kinderschutzdienst oder die Vereine Frauenbegegnungsstätte UTAMARA – der TROTZDEM-LICHTBLICK Verein gegen sexuellen Missbrauch/Frauennotruf e.V., die Jugendämter von Stadt und Landkreis, die Polizei und der Weiße Ring vorhält. Unterstützt werden sie dabei von den Gleichstellungsbeauftragten, den konfessionellen Frauenverbände Katholische Frauengemeinschaft und Evangelische Frauenhilfe, sowie der Frauenunion. Ein Faltblatt mit den wichtigsten Telefonnummern ist bei den genannten Institutionen und den Verwaltungen der Stadt, des Landkreises und den Verbandsgemeinden erhältlich.

Wolfgang Geisen, Vertreter der Bäckerinnung Neuwied Westerwald, Gerhard Grün, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuwied und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Neuwied mit den Mitgliedern des Neuwieder Netzwerkes am Infostand in der Neuwieder Innenstadt.