Stadtverwaltung Neuwied startet Bürgerdienste im Internet

Behördengänge sind lästig und künftig in vielen Fällen überflüssig. Mit dem neuen Personalausweis, der vor zwei Jahren eingeführt wurde, können nun viele Verwaltungsdienstleistungen online abgerufen werden. Damals haben viele Bürger/innen noch wenig Sinn gesehen in der Umstellung auf das neue Dokument mit der eID-Funktion, das „irgendwann einmal“ unter anderem die Kommunikation mit der Verwaltung erleichtern soll. Jetzt ist jedoch „irgendwann“ gekommen, denn in diesen Tagen wurden landesweit die ersten Online-Bürgerdienste freigeschaltet.
In Rheinland-Pfalz sind inzwischen 800.000 neue Personalausweise in ausgegeben worden, in Neuwied bislang 13.800. Inhaber des neuen Personalausweises können übers Internet bei der Verwaltung einen Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses, auf Zusendung einer Meldebescheinigung oder einer Aufenthaltsbescheinigung, auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister oder auf Einrichtung einer Übermittlungssperre stellen. Auch beim Standesamt können Urkunden online beantragt oder eine Eheschließung angemeldet werden. Der Chip des neuen Personalausweises ermöglicht die digitale Identifizierung, und der Antrag, einschließlich einer eventuellen Gebührenzahlung, kann im Online-Prozess erledigt werden. Die gewünschten Papiere werden dann per Post zugestellt. In den nächsten Monaten wird das Angebot sukzessive für weitere Verwaltungsleistungen, insbesondere im Bereich der KFZ-Zulassung, erweitert.
Die Dienste stehen im landesweiten kommunalen Portal „rlpDirekt“ bereit, das von der Kommwis, einer Tochtergesellschaft des rheinland-pfälzischen Städtetags, mit Unterstützung durch das Land realisiert wurde. In diesem Portal werden nicht nur Verwaltungsleistungen beschrieben und Ansprechpartner benannt, sondern künftig auch die damit einhergehenden Online-Verfahren angeboten. Die Online-Leistungen der Stadt Neuwied finden Sie über diesen Link: www.neuwied.de/online.html