Tag der offenen Tür bei der IGS in Horhausen
HORHAUSEN – Tag der offenen Tür bei der IGS in Horhausen – Viele Eltern und Kindern machten sich ein Bild von der Arbeit der IGS Horhausen beim „Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto: „Schule entdecken – die IGS Horhausen sehen, kennen lernen, erkunden und erleben“ stand der „Tag der offenen Tür“, zu dem besonders interessierte Schüler/innen der jetzigen vierten Grundschulklassen und deren Eltern sowie Schüler/innen, die im Schuljahr 2017/2018 die gymnasiale Oberstufe besuchen wollen, eingeladen waren. Zahlreiche Eltern nutzten mit ihren Kindern die Gelegenheit, sich über das Angebot, das Bildungskonzept und die Einrichtung zu informieren. Zur Zeit wird die IGS von rund 820 Schüler/innen besucht. Über 70 Lehrer/innen sind an der Schule tätig.
Der Tag begann mit der Begrüßung durch Direktor Norbert Schmalen. Anschließend erkunden die Viertklässler mit ihren Eltern in Gruppen ihre mögliche neue Schule. Dabei wurden sie von Lehrerscouts zu den einzelnen Projekten der Fachbereiche geführt. IGS-Schüler/innen stellten verschiedene Projekte vor, darunter Experimente, zum Beispiel zum Ei, Schülerband, verfremde Porträtfotos, Atlasarbeit oder auch den Schulwettbewerb: „Jugend debattiert“.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Schulelternbeirat, der ebenfalls für Beratungsgespräche zur Verfügung stand. Als Vertreter der Verbandsgemeinde Flammersfeld beteiligte sich auch der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski am Rundgang durch die Schule, um sich einen aktuellen Eindruck von der Arbeit der Schule zu beschaffen. Dabei unterstrich der Beigeordnete die Bedeutung der IGS als ein wichtiger Standortfaktor für die Region. Sowohl Direktor Norbert Schmalen als auch Beigeordneter Schmidt-Markoski freuen sich auf den baldigen Baubeginn des geplanten Busbahnhof. Weiter hoffen sie auf einen zeitnahen Start der Bauarbeiten zur Erweiterung der IGS. Infos zur IGS und Anmeldetermine unter der Rufnummer: 02687/920920.
Foto: Experimente zum Ei machten Eltern und Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 (Lehrerin Mirjam Bier). Im Unterricht hatten die Kinder bereits Collagen zum Thema Ei erstellt.