Veranstaltungsreihe „Irrwege verstehen“

NEUWIED – Der eingebildete Kranke – Hypochondrie  –

Die Veranstaltungsreihe „Irrwege verstehen“ befasst sich am Mittwoch, 24. Oktober 2012 mit dem Thema Hypochondrie und bietet hierzu eine Infoveranstaltung an. Die sogenannte Hypochondrie bzw. „Hypochondrische Störung“ wird nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten als Psychische Störung definiert. Typisch ist, dass die Betroffenen unter ausgeprägten Ängsten leiden, eine ernsthafte Erkrankung zu haben, ohne das es hierfür einen objektiven Befund gibt. Die Veranstaltungsreihe „Irrwege verstehen“ ist eine Kooperation von Volkshochschule Neuwied, des Selbsthilfenetzwerkes gemeindenahe Psychiatrie e.V. und  der Psychiatriekoordinationsstelle des Kreisverwaltung Neuwied. Im September wurde die Veranstaltungsreihe mit dem Weiterbildungspreis 2012 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Bei der Hypochondrischen Störung wird laienhaft von einer eingebildeten Krankheit gesprochen. Oft wird ihre Störung vom sozialen Umfeld nicht ernst genommen. Tatsächlich erleben Hypochonder Missempfindungen und leiden stark unter diesem Krankheitsgefühl. Typischerweise haben die Betroffenen bereits viele medizinische Untersuchungen hinter sich und wechseln häufiger den Arzt. Die Hypochondrische Störung ist für alle Beteiligten, Betroffene, Angehörige und Fachleute ein sehr schwieriges Thema. Den Veranstaltern ist es gelungen mit Dr. Christa Roth-Sackenheim, Fachärztin für Psychiatrie aus Andernach, Pamela Puttkammer, geprüfte psychologische Beraterin aus Neuwied, Anette Baldus, Diplom-Sozialarbeiterin aus Waldbreitbach und Andrea Daum, Leiterin der Selbsthilfegruppe An-De-Pa aus Bendorf kompetente Gesprächspartnerinnen zu finden. Gemeinsam soll über das Krankheitsbild sowie mögliche Therapieformen diskutiert werden. Im Rahmen der Veranstaltung sind unterschiedliche Materialien an Infotischen erhältlich. Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule Neuwied (großer Saal), Heddesdorfer Straße 33, Neuwied um 18.00 Uhr statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos: Volkshochschule Neuwied, Tel. 0 26 31 / 39 89-0 oder Psychiatriekoordinationsstelle, Dr. Ulrich Kettler, Tel. 0 26 31 / 803-732. Internet: www.psychiatrie-neuwied.de.

Beitrag teilen