Aquarellausstellung des Malers Eberhard Münchin der Festungskirche

KOBLENZ – Aquarellausstellung des Malers Eberhard Münchin der Festungskirche –

Der 1959 in Mainz geborene, freischaffende Künstler Eberhard Münchin, dessen Werke in der Schlosskirche auf der Festung Ehrenbreitstein ausgestellt sind, studierte von 1983 bis 87 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Studienfach Wandmalerei bei Prof. Vogelsamer, Prof. Oskar Koller, Prof. Erwin Senft. Schwerpunkt: Historische Maltechniken von der Renaissance bis zur Architekturmalerei des Ottocento. Nebenfach Bildhauerei, Graphische Drucktechniken, Tafelbild. Abschluss als akademischer Kunstmaler. Seither arbeitet er mit der Staatlichen und Kirchlichen Denkmalpflege zusammen. Seine Aufträge sind sakraler Großraumgestaltung / Rekonstruktion und Neuinterpretation historischer Wandmalereien, monumentale, dekorative Wandmalerei im öffentlichen Raum. Zusammenarbeit mit den Restauratorenwerkstätten Peter Laros und Heinrich Paulus-Füller seit 1983. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen seit 1987. Selbstständig als freier Maler und Raumgestalter, Gründung des Atelier für Wandmalerei, Aufträge im In- und Ausland an profaner und sakraler Architektur seit 1998. In Zusammenarbeit mit Diözesanbauämtern und Ev. Landeskirchen, Realisierung zeitgenössischer sakraler Raumkonzepte als Gesamtkunstwerk, Wandmalerei, Glasgestaltung, Raumfarbfassung, Liturgische Ausstattung, Bildhauerei, Objekt, Paramentik. (mabe)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert