Die „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ ist online

ALTENKIRCHEN – Kulturdatenbank ist online – 219 Kulturschaffende präsentieren sich bereits –

Wie viel Leben steckt eigentlich in der Kulturlandschaft des Kreises? Diese Frage kann endlich beantwortet werden! Seit Mittwoch ist die „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ online. Eine virtuelle, in Kultursparten unterteilte Plattform im Internet, in die sich alle Kulturtreibenden im Landkreis Altenkirchen eintragen können. Ein Jahr hat es gedauert, den Internetauftritt www.auskunft-kultur.de , zu erstellen, da die Inhalte von den Kulturis selbst geliefert werden mussten. Mit rund 700 Anschreiben und öffentlichen Aufrufen haben die verantwortlichen Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Zielgruppe motiviert selbst aktiv zu werden und Inhalte wie Selbstdarstellung, Bild-, Video- und Tonmaterial bereit zu stellen. Alle an der Kulturarbeit im Kreis Altenkirchen beteiligten Einzelkünstler, Initiativen und Institution können sich kostenlos eintragen: Musiker, Bildende und Darstellende Künstler, Chöre, Sänger, Orchester, Büchereien, Museen, Heimatforscher, Musik-, Tanz-, und Kunstschulen, Kulturveranstalter und Autoren. Bei der Pressekonferenz im Kreishaus freute sich Landrat Michael Lieber „dass es nun durch die „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ eine transparente Übersicht der kulturellen Vielfalt des Landkreises gibt!“ Das Projekt stand schon länger auf der Agenda des Kreises und wurde nun im Rahmen der Regional- und Kreisentwicklung realisiert. „Denn auch Kultur ist ein Standortfaktor für einen lebenswerten Kreis“, so der Landrat.

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und zwei Kulturtreibenden, die als Botschafter anwesend waren, erläuterte der Landrat die Entstehung und die Zielsetzung dieser Kulturplattform. Sinje Beck hatte sich als Betzdorfer Autorin als allererste in die Datenbank eingetragen, weil sie von Beginn an von der Idee überzeugt und begeistert sei. Volker Niederhöfer, der in dreierlei Funktion anwesend war, als Musiker, Bildender Künstler und Mitglied des Kulturausschusses, zeigte sich ebenso sichtlich erfreut über die neue Möglichkeit sich mit anderen Kulturtreibenden im Kreis zu vernetzen. Die kreativ gestaltete und ansprechende Seite www.auskunft-kultur.de online und gibt bereits Einblicke in 219 Profile.

Die Verantwortlichen hoffen, dass nun viele Interessierte auf die Internetseite schauen und sich eintragen und mitmachen. Ein Profil in der Kulturdatenbank zu erstellen ist kostenlos und durch den Einsatz von Online-Formularen ganz einfach und schnell geschehen. Als neue Ansprechpartnerin in der Kreisverwaltung hilft Elena Schäfer unter Telefonnummer: 02681 81-3910 oder per Email unter kulturbuero@kreis-ak.de den Kulturtreibenden bei Fragen weiter.

 alt

Elena Schäfer und Landrat Michael Lieber präsentieren

die neue „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ im Beisein

der beiden Kulturtreibenden Volker Niederhöfer und Sinje Beck ,

sowie Berno Neuhoff, Leiter Regional- und Kreisentwicklung.

Beitrag teilen