90 Jahre SV Güllesheim
HORHAUSEN – 90 Jahre SV Güllesheim – Gelungenes Geburtstagsfest – Verein feierte 90jähriges Bestehen: Ehrungen, Gratulationen, Musik, Gesang, Verlosung – Der Tag verlief genau so, wie sich dies Vorsitzender Hans-Werner Fischer und die Vorstandsmitglieder des Sportvereins Güllesheim gewünscht hatten. Dementsprechend zufrieden zeigten sich auch die Verantwortlichen des Güllesheimer Fußballvereins, der auf eine 90jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Der Festtag begann mit einem sportlichen Erfolg auf dem Fußballplatz (Sieg im Kreispokalspiel gegen den A Ligisten SV Maischeid mit 2:0). Eine Feier im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit Ehrungen und einem bunten Programm rundeten schließlich den Tag ab. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Westerwald Orchester Oberlahr unter der Leitung von Günter Seliger. Moderiert wurde der Abend von Dieter Froitzheim (Alte Herren des SVG). Die Jugendfunken der KG Horhausen versorgten die rund 200 Gäste mit Getränken. Nach einem gemeinsamen Abendessen startete das kurzweilige Programm. Bambinis und Alte Herren standen gemeinsam auf der Bühne und brachten ein Geburtstagsständchen. Friedrich Schug (genannt Pick) sang ein Lied von den „Bläck Fööss“ und Michaela Schug stimmte die Hymne des Sportvereins an: „Wir lieben den SVG!“ Hans-Werner Fischer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter vom Fußballkreis Westerwald/Wied Uli Keßler und Günter Hübinger und Vertreter befreundeter Vereine. In seiner Festansprache blickte Fischer zurück, aber auch kritisch in die Zukunft.
„In Güllesheim dreht sich zwar nicht alles, aber doch manches, vielleicht sogar Vieles um das runde Leder. Und das bereits seit neunzig Jahren“, so Fischer. Er unterstrich die Bedeutung der Arbeit der Sportvereine, auch unter dem Gesichtspunkt der Integration, und forderte zur Wertschätzung der Vereinsarbeit durch Politik und Gesellschaft auf. Schließlich dankte der Vorsitzende allen, die sich für den Verein engagieren.
In seinem Ausblick sagte Fischer: „Hoffentlich finden sich auch in Zukunft junge und begeisterungsfähige Personen, die sich als Spieler aktiv und mit Leidenschaft in den SV Güllesheim einbringen und denen gerade dieser Verein auch in der heutigen Zeit des Überangebots an Freizeitmöglichkeiten ein Anliegen ist und bleibt. Mit 90 Jahren ist der SV Güllesheim sicherlich kein junges und schwaches Bäumchen mehr, das gestützt werden muss, damit stärkere Winde es nicht umpusten. Mit 90 Jahren auf dem Buckel ist der SV Güllesheim eher schon ein recht alter und knorriger Baum, der aber auch gehegt und gepflegt werden muss, damit er in Zukunft das Aufblühen und das Früchtetragen nicht einstellt.“
Gratulanten würdigten besonders die gute Jugendarbeit des Vereins. Den Reigen der Grußworte eröffnete Günter Hübinger (Ehrenvorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Wied), gefolgt von Peter Humberg (Erster Beigeordneter) der Gemeinde Güllesheim. Humberg unterstrich die tiefe Verbundenheit zwischen Ortsgemeinde und Sportverein, der das Aushängeschild Güllesheims sei. Die Grüße und Glückwünsche der Verbandsgemeinde Flammersfeld und von Bürgermeister O. Fuchs überbrachte der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski. Für das Kirchspiel Horhausen gratulierte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen). Vertreter befreundeter Vereine gratulierten ebenfalls (VfL Oberlahr/Flammersfeld, FC Willroth, SV Ellingen und TuS Horhausen). Eine Verlosung rundete das unterhaltsame Programm zum 90. Geburtstag des SV Güllesheim ab.
Foto: Bambinis und „Alte Herren“ brachten dem SVG ein Ständchen zum 90. Geburtstag.