Weihnachtsfeier im Werkhausener Dorftreff
WERKHAUSEN – Groß und Klein, Alt und Jung feiern in Werkhausen gemeinsam Weihnachtsfeier – Für die Werkhausener Kinder war der Nikolaus zum Ende des Festtages wohl der wichtigste Tagespunkt. Für die Erwachsenen hingegen wohl die gepflegte Unterhaltung und natürlich die leckeren Kuchen, duftender Kaffee und wärmender Glühwein. Zur angesetzten Beginnzeit zeigte sich der Dorftreff noch recht mager besetzt, doch eine halbe Stunde später sah die Geschichte schon anders aus. Stühle mussten nachgestellt werden. Wie bei einem Schienenbeförderungsunternehmen ging es mit einer halben Stunde Verspätung los. Ortschef Otmar Orfgen begrüßte seine Schäfchen und stieg gleich mit den Lied „Oh Tannenbaum“ ein. Selbstverständlich begleitete ihn die Gemeinde recht vielstimmig. Die Kinder hatten auf der Bühnenbank Platz genommen und präsentierten, nachdem Hannah Drogi auf der Gitarre das Lied „Hast du den Mann aus Nazareth gesehen?“ hatte und von ihrem kleinen Kinderchor kräftig begleitet wurde, das Fingerspiel „Waldtier“. Bei ihm wirkten Anton und Marlene Orfgen, Luisa Tochenhagen, Patrice Takile, Simon Reidt, Hannah und Paula Drogi und Kira Schubert mit. Hannah spielte „Jingle Bells“ auf der Gitarre und gemeinsam präsentierte die Kinderschar das in der Weihnachtszeit unvermeidliche Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ vor dem großen Kaffeetrinken. Mit „Laudatio Si“, dem „Adventslied“ und dem Kindervortrag „Vom Anfang bis zum Ende“ unterhielten Hannah und die Kinder die Gemeinde. Ortsbürgermeister Orfgen wies die Gemeinde noch einmal auf die Spendendose für die Kinderkrebshilfe Gieleroth hin. Sie sei nach dem Fest auch noch bis Februar bei ihm zuhause zu füllen. Ein Lob sprach er den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus. In seiner Gemeinde befänden sich auch drei Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch. Zwei Männer und eine Frau. Rasmus Baucke vom Löschzug Weyerbusch erzählte etwas über das Feuerwehrwesen und die Tätigkeit der Feuerwehrleute. In seine Erläuterungen kam der Alarm für die Kameraden der Löschzüge Altenkirchen und Berod zu einem Gebäudebrand in Ingelbach. Als er mit seinem Beitrag endete klopfte es mächtig an der Tür und herein kam der, von den Kindern schon ungeduldig erwartete Nikolaus. Klar war die Kinderschar im zurückliegenden Jahr immer lieb und so nahm jedes eine Geschenktüte entgegen. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Oh Du Fröhliche“ wurde der Nikolaus verabschiedet und die Weihnachtsfeier beendet. (wwa) Fotos: Wachow