Flächendeckende, bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung und eine leistungsfähige Breitbandversorgung

„Ein wichtiges Ziel der unionsgeführten Bundesregierung ist die Verbesserung der Lebensqualität gerade auch in ländlichen Regionen, wie dem Landkreis Altenkirchen. So will die Bundesregierung, dass jede Region, faire Entwicklungschancen hat und lebenswert bleibt“, betont MdB Erwin Rüddel. Nun werde auf die Länder zugegangen mit dem Ziel, für strukturschwache Regionen, die besonders vom demografischen Wandel betroffen sind, einen Nationalen Koordinierungsrahmen zur Sicherung der Daseinsvorsorge und Stärkung der Wirtschaftskraft zu entwickeln. „Für die Attraktivität der dünner besiedelten ländlichen Regionen kommt aus Sicht der Bundesregierung einer flächendeckenden, bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung und einer leistungsfähigen Breitbandversorgung eine große Bedeutung zu“, so der Abgeordnete. Für über 99 Prozent aller Haushalte in Deutschland sei bereits heute die Breitbandgrundversorgung gegeben. Bis 2014 sollen für 75 Prozent der Haushalte Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung stehen. Mit dieser Bandbreite soll eine flächendeckende Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bis zum Jahr 2018 erreicht werden. Von der Wirtschaftsföderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen erfuhr Erwin Rüddel: „Eine von Januar bis März 2011durchgeführte Bürger- und Gewerbebefragung im Kreis Altenkirchen hat ergeben, dass zirka 97 Prozent der Befragten einen Bedarf an mehr Bandbreite sehen. Wie die für den Landkreis Altenkirchen erstellte Machbarkeitsstudie ausweist, lag die gewünschte Bandbreite der Bürger bei annähernd 16 Mbit/s, was einen Ausbau der Glasfaserinfrastrukturen notwendig macht. Bei den befragten Gewerbetreibenden lag die gewünschte Bandbreite bei rund 20 Mbits/s.“