Gebäudebrand in Mammelzen – drei Löschzüge und Hundestaffel im Einsatz

feuer-ak-5780feuer-ak-5803MAMMELZEN – Zimmerbrand entwickelt sich zum Gebäudevollbrand – Gemeldet wurde der Leistelle Montabaur am Sonntagmorgen, 13. November, um 00:32 Uhr ein Zimmerbrand in Mammelzen bei Altenkirchen. Montabaur alarmierte den Löschzug Altenkirchen. Die rückten wenig später aus und sahen bereits auf der Anfahrt dass sich der Zimmerbrand bereits zum Vollbrand ausgeweitet hatte. Als wir vor Ort eintrafen stand bereits der gesamte Eingangsbereich in hellen Flammen. Die Feuerwehr Altenkirchen löste umgehend Vollalarm aus und lies den Löschzug Berod nachalarmieren. Die Wasserversorgung wurde über Unterflurhydranten hergestellt. Aus mehreren Rohren wurde das Feuer, soweit das möglich war, von außen bekämpft. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen im Gebäude zur Brandbekämpfung vor. Die Alarmierung war ohne Menschenrettung erfolgt. Inzwischen wurde aber vermutet dass sich die Bewohnerin noch möglicherweise im Gebäude befand. Das Feuer hatte sich aber bereits im gesamten Gebäude ausgebreitet so dass die AG Träger nicht bis zum Schlafraum vordringen konnten. Zusätzlich wurde das Gelände um das Gebäude nach der weiblichen Person abgesucht. Allerdings erfolglos. Die Einsatzleitung mit Wehrführer Michael Heinemann und Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Schwarzbach ließen den Löschzug Neitersen nachalarmieren ebenso wie den Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Altenkirchen. Der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz für die Personensuche und auch die Hundestaffel der Feuerwehr Hamm wurde alarmiert.

Immer wieder versuchten die AG Trupps ins Gebäude einzudringen um nach der Person zu suchen. Die starke Hitzeentwicklung ließ teilweise die Ausrüstung der Feuerwehrmänner zu Schaden kommen. Durch starke Explosionen im Gebäude schlugen den Feuerwehrkräften Feuerlanzen entgegen und verletzten zwei Feuerwehrmänner durch Brandverletzungen. Das Feuer fraß sich durch bis ins Dachgeschoss und zerstörte es komplett. Die Feuerwehr ging im hinteren Teil des Anwesens über den Balkon ins Gebäude vor, musste aber durch die starke Hitzeentwicklung den Rückzug antreten. Zum Einsatz kam auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr für die Personensuche. Mit im Einsatz waren mehrere Kräfte der DRK Bereitschaft Altenkirchen/Hamm, sowie Kräfte der Polizeiinspektion Altenkirchen. (wwa) Fotos: Wachow

 

Beitrag teilen