„500 Deckel gegen Polio“
NEUWIED – Aktion „500 Deckel gegen Polio“ wird über Weihnachten hinaus verlängert – Erwin Rüddel unterstützt Polio-Selbsthilfegruppe und ruft zum Mittun auf – „Die vor 20 Jahren gegründete und fast 110 Mitglieder starke Polio-Selbsthilfegruppe unter Leitung von Elsmarie Scheid leistet im Landkreis Neuwied eine ganz hervorragende und wichtige Arbeit. Das macht sich auch bei der Unterstützung der Rotary-Aktion ‚500 Deckel gegen Polio‘ fest, an der sich die Selbsthilfegruppe massiv beteiligt und die nun bis über Weihnachten hinaus verlängert worden ist“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Zu der Aktion werden Kunststoffdeckel und -verschlüsse von Getränkeflaschen und Getränkekartons gesammelt. Diese „Deckel“ bestehen aus Polyethylen (HDPE), einem hochwertigen recyclingfähigen Material. 500 Deckel (1 kg) tragen die Kosten für eine Polio-Impfung. Denn mit den Erlösen aus den gesammelten Deckeln werden weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung mitfinanziert.
„Es gilt, und da muss die internationale Gesellschaft alles daran setzen, den Kampf gegen Polio erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Dazu zählt, dass staatliche und nichtstaatliche Akteure vor allem in Nigeria, Afghanistan und Pakistan den Impfteams einen sicheren Zugang zu betroffenen Regionen gewährleisten müssen. Hier weise ich darauf hin, dass die Ausrottung von Polio nicht am Geld scheitern darf. Sonst werden aus einer scheinbar kleinen Fallzahl von weniger als 100 im Jahr rasch wieder Hundertausende“, so Rüddel, der dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages angehört.
Für den Gesundheitspolitiker ist es selbstverständlich die Polio-Selbsthilfegruppe bei der „Deckel-Aktion“ zu unterstützen – und das nicht nur als Ehrengast der Feier zum 20jährigen Bestehen. „Ein Thema, das mich seit Jahren umtreibt, ist die nachlassende Impfbereitschaft in unserer Bevölkerung. Dabei haben wir es teils mit Nachlässigkeit, mit Gleichgültigkeit und mit Schlamperei zu tun, teils aber auch mit einer aggressiven Ablehnung sinnvoller Vorbeugung“, konstatiert Rüddel.
Es gelte immer wieder die Bevölkerung auf die Spätfolgen der unheilbaren Kinderlähmung und die nach wie vor wichtige Polio-Schutzimpfung aufmerksam zu machen. Polio ist eine hochansteckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder aber auch Erwachsene befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen, die Infektion kann tödlich verlaufen. Hier weist der heimische Abgeordnete darauf hin, dass mit den im Präventionsgesetz enthaltenen Maßnahmen Impfungen so verbindlich wie möglich werden.
„Wie notwendig das ist, wird deutlich, wenn wir feststellen, dass der Impfstatus nicht bloß in frühen Lebensjahren, sondern besonders auch bei den über 65-jährigen in der jüngeren Vergangenheit schlechter geworden ist. Impfungen sind und bleiben der effektivste und kostengünstigste Schutz des Individuums und der Gesellschaft vor Infektionskrankheiten. Alles, was zur Steigerung der Impfraten beiträgt, ist sowohl ethisch wie ökonomisch geboten. Denn es ist im Sinne der Menschen und im Sinne unseres Gesundheitswesens, vorbeugend zu schützen statt aufwendig zu behandeln“, bekräftigt Erwin Rüddel auch mit nochmaligem Hinweis auf die Aktion „500 Deckel gegen Polio“.
Die Deckel können abgegeben werden bei: BV Polio e.V., Elsmarie Scheid, Neuwieder Straße 13a
56584 Anhausen. Weitere Informationen gibt es unter: http://deckel-gegen-polio.de/