600 Jahre Festzug zog eine Stunde durch Flammersfeld

Den Höhepunkt des Festtages im Rahmen der Flammersfelder Kirmes bildete der Nachmittag, beginnend mit dem großen Festumzug durch Flammersfeld, der im gemütlichen Nachmittag im Festzelt und auf dem Festgelände ausklang. Am Festzug beteiligten sich mit Motivwagen und Fußgruppen, zum Großteil in tollen historischen Kostümen mit alten Gerätschaften und kulinarischen Köstlichkeiten alter Rezepte. Am Festzug beteiligten sich: Bürgermeister Zolk und Landrat Lieber auf einem Kutschwagen führten, gesichert von Feuerwehr, DRK und Polizei, den Festzug an. Es folgten die Dorfgemeinschaft Ahlbacher, Grundschule Flammersfeld, Seniorenakademie Horhausen, Jugendfeuerwehr Flammersfeld, Löschzug Flammersfeld, Bartelsbühne Flammersfeld, Chorussal, Kinder- und Jugendchor Flammersfeld, WHC Bettgenhausen, Jugend WHC Bettgenhausen, Dorfgemeinschaft Kescheid, Dorfgemeinschaft Ziegenhain, Tennisclub Flammersfeld, Ortsgemeinden Horhausen, Güllesheim und Willroth, VdK Flammersfeld/Mehren, Flammersfelder Radau Möhnen, Dorfgemeinschaft Orfgen, Schützenverein Orfgen, Flammersfelder Bürger, Dorfgemeinschaft Schürdt, Landfrauen Flammersfeld, Dorfgemeinschaft Rott, Mühlentradition Lahrer Herrlichkeit, Line Dancers und die Lebenshilfe Flammersfeld. (wwa) Fotos: Wachow