Opel und das Museum der Stadt Rüsselsheim präsentieren: „Industrialisierung“

KREIS – Kreisvolkshochschule Altenkirchen unterwegs – Spannende Geschichte – Opel und das Museum der Stadt Rüsselsheim präsentieren: „Industrialisierung: Von den Anfängen bis zur Moderne“-

Am Mittwoch, 7. Dezember, widmet sich eine Tagesfahrt der Kreisvolkshochschule nach Rüsselsheim der Industriegeschichte. Mit der Kombi-Tour erfahren die Teilnehmer anschaulich, wie sich die Industrialisierung vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart entwickelt hat. Am Vormittag steht der Besuch des Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim auf dem Plan. Das in einer der bedeutendsten Festungsanlagen Hessens beheimate Museum, stellt die Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart in anschaulicher und informativer Weise dar. Räumliche Inszenierungen, bewegbare Modelle und Maschinen sowie der Einsatz moderner Medien, laden zu einer interaktiven Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein. Das Museum bietet einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte über vier Abteilungen. Nach der Mittagspause beginnt eine zweistündige Werkstour in einem der modernsten Automobilwerke. Geboten wird eine automobile Entdeckungsreise – die Opel-Werkstour in Rüsselsheim. Mit der hohen Kunst des Automobilbaus, macht diese Tour auf unterhaltsame Weise bekannt. Geboten werden faszinierende Einblicke in modernste Fertigungstechnologie. Eine interessante filmische Dokumentation spannt zunächst den Bogen von den Anfangstagen des Opel Automobilbaus, bis hin zu den modernsten Produktionsstraßen der Welt.  Danach geht es in die Produktion – Die Halle scheint zu beben, wenn die Pressen im Vier-Sekunden-Takt mit gewaltiger Kraft die Rohbleche formen. Im Robotersaal greifen, schweißen und vermessen bis zu 700 Roboterarme die vorgefertigten Karosserieteile. Die Präzision und Schnelligkeit ist wirklich atemberaubend. Bei der Endmontage auf der so genannten Hochzeits-Straße, geben sich die Karosserie und der Motor das „Ja-Wort“ für ein Autoleben. Es werden wieder verschiedene Abfahrtsorte im Kreisgebiet angeboten – die Teilnahmegebühr beträgt circa 26 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Telefon: 02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert