30 Jahre Felsenkeller Kultur Herbst/Winter Programm beginnt mit David Bowie Show.
ALTENKIRCHEN – 30 Jahre Felsenkeller Kultur Herbst/Winter Programm beginnt mit David Bowie Show. – Schauspieler Peter Lohmeyer mit dem Club der toten Dichter und Bukowski zu Gast. – Die Sensation in Altenkirchen – Helen Schneider, der Hollywood Star mit Ensemble und Ghetto Swinger in der Stadthalle. – Wenn die Stadthalle Altenkirchen zur Studiobühne wird, dann ist die Felsenkeller Kultur wieder in der guten Stube der Kreisstadt. Beleuchtete fahrbare Paravents, Galabestuhlung und Bistrotische mit Kerzenschein, so präsentiert sich das Kulturbüro auch in der beginnenden Herbst/Wintersaison 2016/17 wieder seinem Publikum.
Und dies sofort am Freitag, 4. November mit einem Paukenschlag. Der Entertainer & die Diva, „extraordinaire“ und Sänger Sven Ratzke, der mit seinen Soloshows voller Spektakel, Kunst und wahnsinniger Musik weltweit für Furore sorgt, nähert sich der Legende David Bowie. Ratzke schafft es, Bowie nicht nur eine Hommage zu bringen, vielmehr schafft er mit STARMAN einen ganz neuen Charakter und bietet mit seiner Band eine verrückte und sehr unterhaltsame Bowie Reise von New York bis Berlin.
Am Donnerstag, 17. November gastiert die Schauspielerin Chris Pichler mit ihrem Theaterstück „Romy Schneider- zwei Gesichter einer Frau“. Pichler schlüpft in diese ernsthafte, ungestüme Künstlerin Romy Schneider, mit Respekt und Schauspielerischer Seelennähe und macht den bewegenden und bewegten Lebensweg dieser Ikone der Filmwelt – von den heiteren Sissianfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende sichtbar. Ein intensiver Theaterabend in der Stadthalle.
Der „Club der toten Dichter“ unter Federführung des Gitaristen und Schreibers Reinhardt Repke und mit Gastsänger und Sprecher Peter Lohmeyer widmen sich nach Programmen „Rilke neu vertont“, oder „Heinrich Heine Programm“, nun dem Dichter Charles Bukowski. Das Gedicht feiert gerade eine Renaissance und Bukowski wusste das schon immer. „Das Gedicht ist der einsame Favorit auf der Zielgeraden“. Dieser Abend am Freitag, 18. November ist eine wunderbare Mischung aus Musik, Lesung und dem Leben des Bukoswki.
30 Jahre Haus Felsenkeller – 30 Jahre Klangwelten des Harfenisten Rüdiger Oppermann. Und der gönnt sich nach drei Jahrzehnten einen Rückblick seines Schaffens in der Weltmusik Szene. Ein Festival mit den beliebtesten Musikern der letzten Jahre, von denen viele zu Leuchttürmen der Worldmusic wurden. Am Donnerstag, 8. Dezember sind dabei: Tata Dindin (Gambia), Enkh Jargal (Mongolei), Katajaq-Duo (Arktis), Jatinder Thakur (Indien), Rüdiger Oppermann (Europa), Mohsen Taher Sadeh / Mariam Hatef (Persien).
Wolf Maahn & Band versprechen mit ihrem Programm „Sensible Daten live“ am Freitag, 9. Dezember, einen Konzertabend zwischen Rock, Reggae und Blues. Typischer Maahn Sound, den er mit über 1200 Konzerten immer wieder unter Beweis stellt.
Sollte jemand noch keine Weihnachtsfeier für seine Angestellten und Firmenkunden geplant haben – hier der Tipp: so zumindest Helmut Nöllgen vom Kulturbüro, denn mit Dennis Wittberg und seinen Schellack Solisten kommt ein ungewöhnlicher Programmpunkt in die Stadthalle. Haben sie schon einmal den Hit Major Tom im Stile der 1920er Jahre Musik gehört? Sicherlich nicht, und dieser Konzertabend mit dem staubtrocknen Charme des Dennis Wittberg sprudelt nur so davon. Weihnachtslieder völlig neu interpretiert und Weihnachtsschlager anders unter die Lupe genommen, ein Hör- und Sehgenuss der besonderen Art am Samstag, 10. Dezember.
Mit einer Sensation beginnt die Wintersaison 2017 gleich am Samstag, 4. Februar in der Stadthalle Altenkirchen. Die US Gesangslegende und Sängerin in „Cabaret“, „Evita“, oder „ Shadows in the night“ – Helen Schneider, gastiert auf Einladung des Kulturbüro Haus Felsenkeller mit „Ghetto Swinger“ im Altenkirchen. „Ich bin Musiker. Ein Musiker der im KZ gesessen hat, kein Kzler, der Musik macht. Ich habe viel zu sagen. Die Richtung ist klar: Back to the roots, in jene Welt, in der meine Seele zu Hause ist, in den Swing. Wer den Swing in sich hat, ob er im Saal steht oder auf der Bühne, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren“
Das sagte Coco Schumann, Jude, Jazzmusiker der in den 20er und 30er Jahren in Berlin Geschichte schrieb und 2008 den Verdienstorden des Landes Berlin erhielt. Helen Schneider mit ihren kongenialen Musikern bringt eine Mischung aus Musik und Schauspiel auf die Bühne, was unter die Haut geht. Der Auftritt in Altenkirchen wird der letzte der Hamburger Kammerspiele mit dieser Produktion sein. Umso mehr freut sich Helmut Nöllgen, gerade auch mit Hinblick auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa vor allem in Polen und Ungran, diesen großartigen Programmpunkt in Altenkirchen seinem Publikum präsentieren zu können.
Auch die Kleinen werden nicht zu kurz kommen. So startet das 2. Halbjahr mit dem Figurentheater Petra Schuff aus Alpenrod und dem Stück „Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei“ für Kinder ab 4 Jahren, am Sonntag 30. Oktober.
Am Sonntag, 18. Dezember, zeigt das Theater Tearticolo aus Klotten das Weihnachtsstück „Weihnachten beim großen Bo und beim kleinen Pizzico“ für Kinder ab drei Jahren. Am Sonntag, 12. Februar geht es mit dem Hohenloher Figurentheater und dem Stück: „König Sofus und das Wunderhuhn“ weiter. Alle Kindertheaterveranstaltungen finden jeweils um 15:00 Uhr im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch statt. Um telefonische Anmeldung unter 02681 7118 wird gebeten.
Tickets für alle weiteren Veranstaltungen erhalten Sie unter Telefon: 02681 7118 oder www.kultur-felsenkeller.de , den VVK-Stellen und jetzt Neu: bei allen Ticket Regional VVK-Stellen und unter www.ticket-regional.de