Weiterbildung „Piklerpädagogik“
ALTENKIRCHEN – Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch 2017 – Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen, Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen und Kursangeboten für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?
Diesen Fragen widmet sich die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens mit insgesamt zehn Fortbildungstagen, die ab Februar 2017 wieder in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen angeboten wird. Die von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln bereits zum vierten Male angebotene Weiterbildung wendet sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinderbetreuung. Aufgrund der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren wird die Weiterbildung 2017 nochmals angeboten werden.
Alle Interessenten lädt die Kreisvolkshochschule am Montag, den 7. November um 14:00 Uhr zu einem kostenfreien Infonachmittag ein, der über die Inhalte und Umsetzung der Weiterbildung informieren wird. Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon. 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de.