Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

ALTENKIRCHEN – Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November – „Breitbandausbau als Chance – Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische Gesundheitsversorgung im Landkreis Altenkirchen gesichert“ – Zum Thema „Breitbandausbau als Chance – Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische Gesundheitsversorgung im Landkreis Altenkirchen gesichert“ veranstaltet das Büro Rathausgespräche Mainz in Kooperation mit dem Landkreis Altenkirchen das Altenkirchener Gesundheitsgespräch.

Dazu sind interessierte Bürger/innen am Mittwoch, 2. November, von 18:00 bis 21:00 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen) statt. Etwa 25 Experten werden das Thema diskutieren. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Michael Lieber.

Durch den geplanten Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen erhält die Region die besondere Chance, über eine leistungsfähige Internetinfrastruktur zu verfügen. Sie wird den Bürgern eine bessere Lebensqualität sichern und den Unternehmen qualifizierte Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen eröffnen. Besonders die Gesundheitsversorgung wird von diesem Netz profitieren.

Um in der Telemedizin vorne dabei zu sein, muss man jetzt die Weichen stellen, damit ein tragfähiges und zukunftssicheres Angebot zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden kann. Die Internetmedizin ist eine aktuelle und zukunftweisende Sparte, über die in der Ärzteschaft, unter Patienten und in der Öffentlichkeit ein hoher Informationsbedarf besteht.

Eine leistungsfähige Internetinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur im Landkreis von Morgen. Welchen Nutzen können Ärzte und Patienten hieraus ziehen? Das soll beim Altenkirchener Gesundheitsgespräch erörtert und zudem nach geeigneten Strategien für unsere Heimat gesucht werden.

Der Bundestag hat am 4. Dezember 2015 das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz)“ in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das Gesetz ist Anfang 2016 in Kraft getreten. Es ist ein wichtiger Schritt für die digitale Vernetzung unseres Gesundheitswesens und dient auch der Förderung der Telemedizin.

Interessierte Bürger können sich noch bis zum 28. Oktober bei Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/81-20189 oder per Email: jennifer.siebert@kreis-ak.de für die Teilnahme am Gesundheitsgespräch anmelden.

Beitrag teilen