Prüfungen zum Feuerwehrleistungsabzeichen in weitefeld abgelegt

ffw-leistung-6718WEITEFELD – Drei Feuerwehrgruppen absolvieren Prüfungen zum Feuerwehrleistungsabzeichen – ffw-leistung-6702Die Sonne lachte vom Himmel als sich die Teilnehmer zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen für die Feuerwehren des Landkreises Altenkirchen im Rahmen der Offenen Tür des Löschzuges Weitefeld versammelten. Zwei Gruppen legten das Leistungsabzeichen für Bronze und eine für Silber ab. Ausrichter dieser Veranstaltung ist der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen. Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz will mit dem Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens den Feuerwehren die Gelegenheit geben, ihren eigenen Ausbildungsstand zu verbessern. Das Feuerwehrleistungsabzeichen wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold angeboten. Die gesteigerten Anforderungen bei den einzelnen Leistungsstufen sollen zu einer verstärkten und intensiveren Ausbildung der Feuerwehren führen, die auf die Erfordernisse des täglichen Einsatzes ausgerichtet ist. So müssen die Bronzegruppen eine Saugleitung kuppeln und auslegen, eine Leitung und drei Angriffsrohe auslegen. Nacheinander melden die Angrifftrupps, bestehen aus zwei Personen, Wasser marsch. Mit dem Wasserstrahl müssen Zielklappen umgelegt werden. Inzwischen stehen in diesen Prüfungsgruppen nicht nur Feuerwehrmänner sondern auch Frauen. Im Anschluss an die praktischen Aufgaben geht es noch zur schriftlichen Prüfung. In der Silbergruppe wurde ebenfalls eine Saugleitung gelegt. Dem folgte ein Angriff unter Atemschutz durch einen engen Schacht. Ferner musste ein Trupp ein Hindernis überwinden. Es galt Leitern anzulegen, zu sichern und die Schlauchleitung mitzuführen. Der vierte Teil der Prüfung bestand in der Rettung einer Person die bei einem Verkehrsunfall unter das Fahrzeug geraten war. Das Fahrzeug musste stabilisiert, mit Druckluftkissen angehoben und mit Holzkeilen unterlegt, gesichert werden. Die Person war zu bergen, auf eine Trage zu legen, zu sichern und zum fiktiven Rettungsdienst zu bringen. Auch hier erfolgte im Anschluss noch die theoretische Prüfung. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erreichten die Gruppen der Löschzüge Weitefeld und Elkenroth. Eine weitere Gruppe des Löschzuges Elkenroth absolvierte die Prüfung zu Silber erfolgreich. Vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz erhielt jeder Teilnehmer, nach bestandener Leistungsprüfung, das Feuerwehrleistungsabzeichen der jeweiligen Stufe mit einem Besitzzeugnis. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen