Ortsvereinspokalschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

sv-birken-honigsessen-siegergruppenbild_ovps-1BIRKEN-HONIGSESSEN – St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen veranstaltet Ortsvereinspokalschießen – sv-birken-honigsessen-siegergruppenbild_ovpsAm Montag, 03. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr. Unter Beteiligung von 23 Mannschaften, im Vorjahr waren es 13, aus den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen, entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer) und Siegfried Storbeck (Schießmeisterei). Beide dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleisteten Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt. Insgesamt haben 89 Schützen am Schießen teilgenommen.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, nach Auswertung, wurde Claudia Buchen, gefolgt von Carina Ring und Marianne Kötting. Sieger bei den Herren wurde Andreas Rosenthal (Platz 1), Torsten Hake (Platz 2) und Lars Lauer (Platz 3). Dabei war zwischen dem 1. und 3. Platz nur ein Ring Unterschied, so dass hier der beste Luftgewehrstreifen entschied.

Den Mannschaftswanderpokal errangen „Die furiosen Drei“, die diesen für ein Jahr als Eigen bezeichnen können. Die Mannschaft „Die Titelverteidiger“ erreichte den 2. Platz, den 3. Platz das Team „Hofstaat 2016“.

Beim gleichzeitig durchgeführten Allroundschießen gab es folgende Platzierungen: 1. Platz Marcel Ring, 2. Platz Katja Lauer, 3. Platz Andreas Kroll. Ein besonderer Dank und „gut Schuss“ gilt den beiden jüngsten Bambinischützen Janic Buchholz und Devin Schneider, die fleißig mit dem Lasergewehr gepunktet haben.

Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird für einen karitativen Zweck zur Verfügung gestellt und bei der Familienfeier am 12. November bekannt gegeben. Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.

Beitrag teilen