Initiative muss von den Eltern selbst ausgehen
BERLIN-ALTENKIRCHEN-NEUWIED – Bildungspaket ist wichtiger Bestandteil einer langfristigen Arbeitsmarktpolitik –
„Die Initiative muss von den Eltern selbst ausgehen“. „Wie auch für die Kreise Altenkirchen und Neuwied die aktuellen Arbeitsmarktdaten belegen, ist der deutsche Arbeitsmarkt weiter gekennzeichnet von einem stabilen Konjunkturaufschwung. Dabei muss erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik mehr im Blick haben, als die bloßen Beschäftigungs- oder Arbeitslosenzahlen“, erklärt MdB Erwin Rüddel (CDU) und ergänzt: „Für die Union gehört zu einer erfolgreichen Arbeitsmarktpolitik auch, bessere Chancen auf sozialen Aufstieg und soziale Sicherheit zu ermöglichen“. Daher, so der Abgeordnete, hätten sich CDU und CSU im Zuge der Regelsatz-Änderungen bei den Hartz-IV-Leistungen insbesondere mit Milliarden-Beträgen für das Bildungspaket zugunsten der rund 2,5 Millionen Kinder aus Geringverdienerfamilien stark gemacht. „Eines ist dabei jedoch klar: Die Initiative muss von den Eltern selbst ausgehen, wenn Staat und Gesellschaft eine solch massive Hilfe und Förderung bereitstellen. Denn auch ein Sozialstaat darf und muss Eigeninitiative und Eigenverantwortung einfordern. Die Mittel für Bildung und Teilhabe stehen zur Verfügung, die Eltern der bedürftigen Kinder haben es nun selbst in der Hand, ihnen das Mehr an Chancengleichheit zu ermöglichen. Ich hoffe, dass sie zahlreich davon Gebrauch machen“, bekräftigt Rüddel. Er verweist darauf, dass, genau wie die Bundesregierung, die Kommunen und Jobcenter mit Rat und Tat in der praktischen Umsetzung den betroffenen Eltern zur Seite stehen. Es sei überdies eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. So hätten es auch Verbände und Vereine in der Hand, die Angebote gezielt bekanntzumachen. Dabei sei die Union optimistisch, dass die neuerliche Info-Offensive von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen zusammen mit den Ländern und den ausführenden Kommunen ihre Erfolge im Sinne der Kinder und Jugendlichen erzielen wird. „Für CDU und CSU stellt das Bildungspaket insgesamt einen wichtigen Baustein dar, damit Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien eine bessere Erwerbsperspektive auf dem Arbeitsmarkt erlangen. Es ist ein starkes Element einer nachhaltigen, auf Zukunft ausgerichteten Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik von CDU und CSU“, konstatiert Rüddel. (reva) Foto: Wachow