Neuordnung im Gesundheitswesen bringt Vorteile

WISSEN – Neuordnung im Gesundheitswesen bringt Vorteile –

Die Gesundheitspolitik sowie die medizinische Versorgung im ländlichen Raum, stand im Fokus der jüngsten Zusammenkunft des katholischen Männerwerks in Wissen. Als Gastreferent konnte Männerwerk-Vorsitzender Heinz Mentz MdB Erwin Rüddel begrüßen, der vor über 50 Zuhörern zur überlebenswichtigen Thematik referierte. Der Abgeordnete ist Mitglied im Gesundheitsausschuss der CDU/CSU Bundestagsfraktion und damit nah dran an der Reform des Gesundheitswesens. Im Vortrag ging es nicht nur um die derzeitige sondern vor allem um die zukünftige Situation und die damit verbundenen Aufgaben im Gesundheitswesen. Dabei stellte der Gesundheitspolitiker einmal mehr heraus, dass Deutschland nach wie vor über eines der besten Gesundheitssysteme weltweit verfüge und dies auch so bleiben müsse. „Bei der Neuordnung im Gesundheitswesen, hat jeder, die Kassen, die Krankenhäuser und die Patienten, seinen Beitrag leisten müssen“, erklärte Rüddel, wobei er hinzufügte, dass im Laufe diesen Jahres das „Patientenrechtegesetz auf den Weg gebracht wird.“ Dies baue auf den drei Säulen Information, Fehlermanagement sowie besserer Rechtssituation bei Behandlungsfehlern auf und bedeute große Vorteile für die Patienten. Der Politiker trat abermals vehement dafür ein, dass alles dafür getan werden müsse, um auch in der Zukunft die medizinische und damit ärztliche Versorgung in der Region zu gewährleisten: „Wir brauchen vor Ort den Arzt, den man auf kurzem Weg erreichen kann.“ Ein weiteres Thema war die anstehende Reform der Pflegeversicherung, mit der Erweiterung von bislang drei auf fünf Pflegestufen. Allein die durch eine immer höher werdende Lebenserwartung bedingte Zunahme an Demenz erkrankter Personen schaffe dringend Handlungsbedarf. „Bei der Pflegeinstufung zur Demenz muss die Frage nicht lauten, was kann der Patient, sondern was braucht er“, erklärte MdB Rüddel unter Zustimmung der Männerwerkrunde.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert