Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth – Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder
BEROD/GIELEROTH – Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth – Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder – Mannschaft der Kreisverwaltung Altenkirchen gewinnt die „Gielerother-Spiele“ –
Das Wetter war wie bestellt, vormittags noch leicht erfrischend, nachmittags mollig warm und abends eine kühlende Dusche. Die vielen Besucher, Akteure und Ausrichter störte das nicht großartig, schließlich gab es ausreichend Zelte die sowohl vor den Sonnenstrahlen als auch vor den Regentropfen schützten. Einzig die Spieler hatten in der Sonnenhitze in den Kostümen etwas zu schwitzen. 16 Mannschaften hatten sich gemeldet und waren auch angetreten. Die waren die DLRG Altenkirchen, sie waren für die Helmenzer kurzfristig eingesprungen. Weiterhin die Wilde Wutzen, Roßbach, Familienteam, Niedererbach, Birnbach, Neues Leben Team Wölmersen, Herpteroth, Reitteufel Herpteroth, DaWey, Giesenhausen, Kreisverwaltung Altenkirchen, Westerwaldsterne, Kirmesgesellschaft Steinebach, Damenmannschaft SV Gehlert und das Optimum-Team. Sicher und gekonnt brachte das Organisationsteam die Spiele über die grüne Bühne des Beroder Fußballfeldes. Die Spielleitung oblag Frank Fischer und Klaus-Jürgen Sturm, die Auswertung bei Rank Fischer und Martin Ascheid. Als Moderator fungierte Thomas Fischer. Schiedsrichter und Helfer waren bei den einzelnen Spielen, derer gab es vier und ein Zwischenspiel, Reiner Greb und Peter Krafft bei Spiel eins, der Affenschaukel. Dieter Warmer, Bernd Pfeiffer und Gerd Müller bei Spiel zwei, dem Elefantenrennen. Volkmar Gäfgen, Dirk Jagemann, Thomas Neizert und Christoph Meffert beim Spiel drei, dem Kokosnusspflücken. Jochen Otto, Andreas Claaßen und Bernfried Bröcker bei Spiel vier, der Schlangengrube. Im Zwischenspiel, dem Spinnennetz sorgten Bernd Lindlein, Andreas Kurth, Lilli Fenstermacher und Martin Demuth für einen reibungslosen Ablauf. Für die Informationstafel zum Spielstand waren Jasmina Fischer und Saskia Krauthäuser zuständig.
Bei den Spielen galt es möglichst viel zu punkten. Das gelang der Mannschaft der Kreisverwaltung Altenkirchen am besten. Sie erreichte 395 Punkte. Den zweiten Platz belegte das Team Optimum mit 360 Punkten. Platz drei wurde zweimal belegt. Die Westerwaldsterne und Niedererbach hatten jeweils 325 Punkte. Auf die weiteren Plätze kamen die Reitteufel, Roßbach, Birnbach, DaWey, DLRG Altenkirchen, Herpteroth, Neues Leben, Familienteam, Giesenhausen, KG Steinebach, Wilde Wutzen und Damen SV Gehlert.
Für Kurzweil war an diesem Tag für alle Altersklassen gut gesorgt. Das Porscheteam fuhr seine Gäste durch die Gemarkung, die Kinder durften sich vom Team von Tanja Fenstermacher die Gesichter schminken lassen. Dort gab es auch Kopfmassage und die Haare wurden gesteilt. Etliche Pferdchen standen besonders für die jungen Damen bereit sie um den Sportplatz zu schaukeln. Die Hüpfburg war ständig von bewegungsfreudigen Kindern besetzt. Die Kunst der Ballbehandlung wurde beeindruckend vorgeführt.
Den musikalischen Part des Tages bestückten der Posaunenchor Höchstenbach, Christof Dieles, der Star des Tages G.G. Anderson, der von seinen Fans begeistert gefeiert wurde, und zum Abschluss die Dancing Sunshine Band. Für die Kostüme hatte wieder Ulrike Merten vortrefflich gesorgt und für das leibliche Wohl sorgte einmal mehr das Team um Dieter Born. Die Pokale überreichten die Vorsitzenden Jutta Fischer und Desiree Rumpel gemeinsam mit dem Schirmherren der Veranstaltung Klaus-Jürgen Ehlgen von der Firma EQtherm aus Daufenbach-Dürrholz. Bei der großen Tombola gewann den ersten Preis, einen Citroen C3 gewann Daniela Mergardt aus Michelbach. Fotos: Rewa