Qualifizierungskurse füt Tagesmütter und Tagesväter

ALTENKIRCHEN – Wieder neue Qualifizierungskurse für Tagesmütter und –väter – Infoveranstaltungen am 26. und 31. Januar –

Im April und Mai beginnen wieder neue Kurse für angehende Tagesmütter und Tagesväter. Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuung mit einem hohen Maß an individueller Förderung des Kindes. Auch im Kreis Altenkirchen steigen die Anfragen von Eltern nach qualifizierten und geeigneten Tagespflegepersonen. Beim Ausbau der Betreuungsplätze für die Kleinen kommt der Kindertagespflege eine wichtige Rolle zu. Eltern suchen eine verlässliche, kompetente und gleichzeitig flexible Betreuung. Längst hat die Kindertagespflege nichts mehr mit Babysitting in den eigenen vier Wänden zu tun. Vielmehr ist sie aktive Erziehungsarbeit in engem Zusammenwirken mit den Eltern. Daher gibt es Qualifizierungskurse, die auf diese Aufgabe und den Kindertagespflegealltag vorbereiten. Und nicht zuletzt wollen die Eltern sicher sein, dass ihr Kind bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater gut aufgehoben ist.

Für dieses Jahr stehen die neuen Kurse fest: Kurs in Betzdorf: 05. April bis 05. November in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Altenkirchen.

Kurs in Marienthal: 13. Mai bis 12. November in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk Marienthal.

Die Qualifizierungen im Umfang von 160 Unterrichtsstunden werden nach dem bundesweit anerkannten Lehrplan des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durchgeführt und sind Voraussetzung für die Vermittlung als Tagespflegeperson im Landkreis Altenkirchen. Zusammen mit der Fachkompetenz ist auch die persönliche Eignung der künftigen Tagesmütter und -väter wichtig. Für die Kursteilnahme müssen daher auch Voraussetzungen der persönlichen Eignung erfüllt sein. Dazu führen die Fachkräfte der Kindertagespflege des Jugendamtes ein persönliches Gespräch mit den Interessentinnen und Interessenten.

Finanziell werden die Qualifizierungen durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ und den Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Alle Interessierten können sich bei den Informationsveranstaltungen im Vorfeld der Kurse am

Mittwoch, 26. Januar, ab 19 Uhr im Kath. Bildungswerk in Marienthal

Montag, 31. Januar, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Auf dem Bühl) in Betzdorf

genauer über Inhalte und Organisation der Kurse und die aktuellen Rahmenbedingungen der Kindertagespflege informieren sowie mehr über die Voraussetzungen und Aufgaben erfahren. Interessierte können sich beim Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen melden.

Kontakt: Kreisverwaltung Altenkirchen / Familienbüro, Margit Strunk, Tel. 02681 / 812016 und Kreisjugendamt, Monika Bitzhöfer / Anja Becker, Tel. 02681 / 81-2554 und 81-2556.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert