Kreisvolkshochschule begibt sich „Auf die Spuren von Napoleon“

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet am Mittwoch, 5. Januar eine Tagesfahrt in die Kunst- und Ausstellungshalle nach Bonn an und begibt sich dort auf die Spuren Napoleons. Napoleon Bonaparte hat in seiner knapp 16jährigen Regierungszeit die Grundlagen der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts wie keine andere historische Persönlichkeit geprägt. Im Positiven wie im Negativen. Die von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland entwickelte Ausstellung zeigt exklusiv ein umfassendes Bild von Napoleon und seiner Zeit anhand hochrangiger Leihgaben aus ganz Europa: Malerei und Skulptur liefen damals zur Hochform auf – in den Propagandabildern von David, Gérard und Ingres wie in der Opposition mit Goya und der deutschen Romantik. Abseits der Klischees vom Kriegstreiber oder übergroßen Staatsmann setzt sie sich zum Ziel, ein differenziertes Panorama der napoleonischen Ära zwischen Krieg, Politik, Verwaltung, Propaganda, Kunstraub und Kulturblüte darzustellen. Die Ausstellung wurde von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, entwickelt und wird von März bis Juni 2012 in Paris bei dem Kooperationspartner der Ausstellung, dem Musée de l’Armée, gezeigt werden. Die Fahrt beginnt morgens mit einer Führung durch die Ausstellung, im Anschluss hieran haben die Teilnehmer ausreichend Zeit, die Ausstellung selber nochmals zu erkunden. Die Teilnehmergebühr beträgt circa 26 € inklusive Busanreise, Führung und Eintritt – es werden verschiedene Halteorte im Kreisgebiet angeboten (Betzdorf, Wissen und Altenkirchen), weitere können vereinbart werden. Wer mehr über die Fahrt erfahren oder sich anmelden möchte, kann sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon: 02681 / 812211 oder kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.