Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg

dattenberg-wirtschaft-charlotte_ehrendamen2016DATTENBERG – Auf bunten Wagen zum Erntedank – In Dattenberg findet alljährlich ein großer Umzug mit phantasievoll geschmückten Wagen statt. Anlass ist das Erntedank- und Winzerfest, das der Rheinhöhenort von Freitag bis Sonntag, 30. September bis 02. Oktober, ausrichtet. Zu den größten Veranstaltungen in der Region an diesem Wochenende gehört das Erntedank- und Winzerfest in Dattenberg. Der Rheinhöhenort in der Verbandsgemeinde Linz richtet es in diesem Jahr zum 81. Mal aus. 1935 fand der Umzug erstmals statt, seit 1951 ist es der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg, kurz: VVD, der das Fest organisiert.

Das ist jedes Jahr aufs Neue mit einer doch gehörigen Portion Arbeit verbunden. Zur Finanzierung des Zuges werden Plaketten mit dem Ortswappen verkauft. Diese Investition lohnt sich, da die Dattenberger während des Umzuges über 1.000 Liter Wein ausschenken. Außerdem hat der VVD aktuell 15.000 Programme auflegen lassen. Die Dattenberger freuen sich über viele Gäste und sind stolz darauf, dass der Umzug eine Magnetkraft besitzt, die weit über die Region hinausreicht.

Tatsächlich ist das Fest einen Besuch wert. Vor allem der Umzug, Start am 2. Oktober, um 14:30 Uhr, ist eine echte Attraktion. Viele liebevoll geschmückte Festwagen, Fußgruppen und stimmungsvolle Musikkapellen werden dabei sein; der örtliche Kindergarten präsentiert sich  ebenso wie die Messdiener, die Feuerwehr und eine Vielzahl von Vereinen, unter diesen auch der schon altehrwürdig zu nennende Dattenberger Junggesellenverein, gegründet immerhin schon im Jahr 1759 dabei ist.

Es sind die Motive der Wagen, die den Umzug zu dem machen was er ist, nämlich zu einem echten Augenschmaus. Weil in Dattenberg, anders als in vielen Orten, das Erntedank- mit dem Winzerfest zusammengelegt worden ist, gibt es für die Wagenbauer ein bisschen mehr Freiraum bei den Motiven. Dennoch ist man immer wieder von der Kreativität überrascht; die manche schon seit 30 Jahren ständig neu überbieten.

Krönung des Festzuges ist der Wagen der Weinkönigin. In diesem Jahr ist es Charlotte I. (Klaus), mit ihren Prinzessinnen Franziska Busch, Rosali Dietrich, Denise Giese und Leonie Klaus. Sowie die Kinderweinkönigin Eva (Schneider), die den Zug anführt.

Am Sonntag, 2. Oktober, um 13:45 wird Charlotte I. die Gäste des 81. Erntedank- und Winzerfestes begrüßen. Mit dabei sind die Weinköniginnen vom Mittelrhein und der Ahr. Das gemütliche Weindorf auf dem Dattenberger Marktplatz mit seinen urigen Weinständen lädt zum geselligen Verweilen ein und an allen drei Festtagen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Live-Musik und Tanz geboten. Die Partyband „impuls“ spielt am Freitag, am Samstag die Band „Swing Dry“ und zum Abschluss des Festes am Sonntag sorgt die „California Partyband“ für Tanz und Stimmung.

Für die musikalische Unterhaltung ist also bestens gesorgt.

Beitrag teilen