Kreisheimattag mit drei Böllerschüssen eröffnet
ALTENKIRCHEN – Gottesdienst, Böllerschüsse, Fassanstich und Bergkapellen eröffnen Kreisheimattag in Altenkirchen –
Traditioneller Auftakt vor der Ev. Christuskirche Altenkirchen – Die Kreisstadt Altenkirchen hat sich herausgeputzt und Petrus war den Organisatoren und Vereinen zum Kreisheimattagwochenende gewogen. Sonnenschein und angenehme Temperaturen belohnen den Aufwand der Organisatoren und mehr als 1.000 Mitwirkenden. Sonntagmorgen, 11. September, um 09:15 Uhr war es soweit, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ev. Christuskirche startete der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen.
Am Ende des Gottesdienstes hießen Landrat Michael Lieber und der Altenkirchener Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Heijo Höfer gemeinsam mit dem polnischen Landrat Maciej Sonik aus dem Partnerkreis Krapkowice die Menschen zum neunten Kreisheimattag offiziell „Willkommen“. Gemeinsam schritten sie die Stufen der Kirchentreppe zum Vorplatz wo bereits eine größere Menschenmenge sie zum offiziellen Fassanstich und Eröffnung des Kreisheimatstages erwartete.
Auf dem Vorplatz standen zwei obligatorische Bierfässer der heimischen Brauereien zum Fassanstich bereit. Landrat Lieber legte, nachdem ihm der in solchen Dingen geübte Bürgermeister Höfer die traditionellen Schürzen angelegt hatte, Hand an Zapfhahn und Schlägel, zielte und trieb den Zapfhan in das Fass. Dem erfolgreichen Handeln des Landrates folgend nahm Bürgermeister Höfer, nachdem der Cambrius sein Sprüchlein aufgesagt hatte, seinerseits den Schlägel zur Hand und setzte mit treffsicherer Hahn den Zapfhahn, unter Beifall der Umstehenden ins Fass. Dem folgte das Füllen der ersten Bierkrüge mit denen die Kreis-, Stadt- Verbandsbürgermeister- Oberhäupter anstießen. In der Folge gab Landrat Lieber das Zeichen zum Start der vielen bunten Luftballons. Kaum hatten die bunten Ballons an Höhe gewonnen da ertönten drei donnernde Böllerschüsse. Die Böllerschüsse eines Schützenmeisters aus Katzwinkel, stellvertretend für die vielen Schützenvereine im Kreis, kündeten damit den offiziellen Start des Kreisheimattages an. Dem erteilte Bürgermeister Höfer verbal noch etwas Nachdruck. Im Anschluss erklang schmissige Marschmusik von den vereinigten Bergkapellen, Bergkapellen Birken-Honigsessen und Bindweider Bergkapelle Malberg. Sie führten traditionell Die Oberhäupter und ihre Gäste vom Schlossplatz zur Bühne vor der Kreisverwaltung. Die Bergkapellen Birken-Honigsessen und die Bindweider Bergkapelle Malberg zogen unter anderem mit „Glück Auf“ in Richtung Kreisverwaltung.
Bereits am Vorabend des Kreisheimattages ging es beim Open-Air Konzert auf der Bühne vor der Kreisverwaltung ab 18:00 Uhr mit Bands rockig zu. Ab 19:30 Uhr spielt für Liebhaber der sinfonischen Musik das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz in der Eventhalle Burgwächter Matchpoint des Hotels Glockenspitze. (wwa) Fotos: Till-Erik/Wachow