Altortsbürgermeister weilen in Dillenburg

AK - 0523ALTENKIRCHEN/DILLENBURG – Altortsbürgermeister unterwegs – Der diesjährige Halbtagesausflug der ehemaligen Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen führte nach Dillenburg, der schön gelegenen Kreisstadt im Dill Tal. Bereits auf der Anreise wurden Informationen zur Geschichte der Stadt und den Sehenswürdigkeiten gegeben.

Hauptbesichtigungspunkt war das Hessische Landesgestüt, das 1869 gegründet wurde und sich der Pferdezucht sowie der klassischen Reit-und- Fahrkunst verschrieben hat. In einer etwa eineinhalbstündigen Führung wurden die Aktivitäten der dort tätigen Mitarbeiter erklärt. Der Stallbesichtigung mit den hier eingestellten circa 50 Pferden folgten Erklärungen in der Schmiede und der Reithalle. Zurzeit werden sieben Lehrlinge zu Pferdewirtinnen ausgebildet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung zu Gespann Fahrern. Hierzu sind im Gestüt Übernachtungs- und Unterrichtsräume hergerichtet. Sehr anschaulich wurde uns der Kutschenpark in der Orangerie präsentiert. Die alle zwei Jahre stattfindende Hengstparade ist ein Höhepunkt im Zyklus des Gestüts und lockt immer wieder Scharen von Besuchern an.

AK - 0531Im Hofgarten erwartete dann die vorbestellte Kaffeetafel. Gerne wurde die Gelegenheit zum Rasten genutzt. Bei schönstem Sommerwetter und leckerem Kuchen entwickelten Gespräche über Gott und die Welt. Nach dem Motto: “gut gestärkt und frisch ans Werk“ wurde den Teilnehmern vom Organisationsteam Wilhelm Meuler und Günter Kohl freigestellt, entweder die fußläufig erreichbare Fußgängerzone zu besichtigen oder aber das Wahrzeichen der Stadt „den Wilhelmsturm“ in Augenschein zu nehmen. Der Turm ist Wilhelm I von Oranien gewidmet, er zählt zu den bedeutendsten Söhnen der Stadt. Von der herrlichen Aussicht über den nördlichen Teil der Stadt und die auf der anderen Dillseite liegenden Höhen des Rothaargebirges waren alle begeistert.

Um 17:30 Uhr trafen die Gruppen sich wieder um auf dem höchsten Punkt des Westerwaldes „der Fuchskaute“ das abschließende Abendessen einzunehmen. Schon im Bus stimmten sich die Fahrtteilnehmer mit dem Westerwaldlied „Zwischen Sieg und Lahn und zwischen Dill und Rhein“ auf die Rückreise ein. Damit fand nach einhelliger Meinung der Teilnehmer ein gut geplanter und informationsreicher Halbtagesausflug sein gutes Ende. (güko) Fotos: Kohl

Beitrag teilen