SPD Ortsverein Weyerbusch ehrte langjährige Mitglieder

WEYERBUSCH/WÖLMERSEN – Es sind nicht die „Hau- Drauf- Töne“, die den Politischen Aschermittwoch des SPD-Ortsvereins Weyerbusch prägen. Vielmehr stehen bei diesem traditionellen Treffen nach dem „närrischen Tagen“ das Miteinander, der Austausch über politische Themen und die leckeren Heringe im Vordergrund.

Gemeinsam mit Gästen, diesmal waren u.a. der Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat Rainer Düngen, der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, sein Kollege Dr. Matthias Krell, der auch Kreisvorsitzende der SPD ist und die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing  mit in der – trotz widriger Wetterbedingungen – großen Runde, dabei.

Ortsvereinsvorsitzender Klaus Käfer begrüßte neben Gästen und Mitgliedern diesmal insbesondere auch Parteimitglieder, die seit vielen Jahren  in der Partei und meist auch im Ortsverein Weyerbusch, aktiv sind. Er dankte den Parteijubilaren, die mit ihrer Mitgliedschaft und ihrem Engagement  mitgeholfen haben, dass der Ortsverein eine verlässliche Größe im örtlichen Politikgeschehen wurde und war. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert Werner Holz (Birnbach), der seit mehr als 50 Jahren der SPD angehört, seit 40 Jahren sind Peter Krah (Kircheib), Heinz-Helmut Schneider (Weyerbusch- Hilkhausen) und Günter Marenbach (Oberirsen) Parteimitglieder, „silbernes Parteijubiläum“ feiern Klaus-Ulrich Hollmann (Birnbach), Silvia Patt (Weyerbusch) und Ulf Schumann (Birnbach); für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Jennifer Krah (Kircheib) und Manfred Heuten (Fiersbach), geehrt. Nicht alle konnten bei den Ehrungen dabei sein, die Abwesenden erhalten ihre Urkunden und Buchgeschenke zu einem späteren Zeitpunkt.

Klaus Käfer und Kreisvorsitzender Dr. Matthias Krell (Betzdorf) erinnerten in ihren Ansprachen zu den Ehrungen an die verschiedenen Zeitabschnitte, in denen sich die Jubilare für ihren Eintritt in die SPD entschlossen haben und die jeweiligen politischen Zustände. Dass es oft die kommunalpolitischen Umstände waren, die einen Parteieintritt nahe legten, unterstrich Günter Marenbach, der in seiner langen Mitgliedschaft auch eine Reihe von Mandaten in Verbandsgemeinde (die gerade aus dem ehemaligen Amt Weyerbusch erwachsen war) und Kreis innehatte. Insgesamt 25 Jahre wirkte der Oberirsener in den Räten. Auf eine ebenfalls lange Periode im Verbandsgemeinde-Rat Altenkirchen können auch Heinz-Helmut Schneider und  Klaus-Ulrich Hollmann zurückblicken, die darüber hinaus auch verschiedene Ämter im Ortsvereinsvorstand innehaben und hatten.

Was ist gerade aktuell in der Kreis-, Landes- und Bundespolitik? Die drei Abgeordneten Bätzing, Wehner und Dr. Krell gaben den Aschermittwochs-Gästen einen fundierten Einblick in verschiedene Themenbereiche (von Sozialpolitik über die medizinischen Versorgungsangebote bis hin zur angestrebten Lernmittel-Befreiung) und lieferten damit eine gute Vorlage für anregende Tischgespräche.  PES.

 alt

Ehrung für langjährige Mitglieder des SPD-Ortsvereins Weyerbusch: Ortsvereinsvorsitzender Klaus Käfer (links) und Kreisvorsitzender Dr. Matthias Krell (rechts) würdigten u.a.  (v.l.) für 40 Jahre Mitgliedschaft Günter Marenbach (Oberirsen), für 25 Jahre Klaus-Ulrich Hollmann (Birnbach) und für zehnjährige Mitgliedschaft Manfred Heuten (Fiersbach). Fotos: Petra Stroh

 alt

SPD-Kreisvorsitzender Dr. Matthias Krell informierte die Aschermittwochs-Runde über Kreis- und Landespolitik.

 alt

Günter Marenbach aus Oberirsen (Bildmitte) war 25 Jahre in Verbandsgemeinderat und Kreistag für den SPD-Ortsverein Weyerbusch aktiv und schilderte bei der Jubilarehrung die damalige Arbeit.

 alt

Ortsvereinsvorsitzender Klaus Käfer (rechts) konnte nicht nur Kassiererin Marion Hergesell für ihre Arbeit danken und „Geburtstagskind“ Sabine Bätzing (MdB) beglückwünschen, sondern auch Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner einen besonderen Pokal überreichen. Gemeinsam mit der Mannschaft des SPD-Ortsvereins Weyerbusch hatte der Wissener beim Amateur-Pokalschiessen des SV Maulsbach nicht nur das Mannschaftsergebnis mit seiner guten Leistung aufgewertet, sondern auch das zweitbeste Ergebnis in der Einzelwertung „Männer“ erzielt.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert